Um das Verhältnis zwischen Lauenburg und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFL) war es nicht immer zum Besten bestellt. Vor drei Jahren eskalierte der Streit schließlich, weil der damalige SPD-Fraktionsvorsitzende Bernd Dittmer öffentlich vermutet hatte, dass die Stadt gegenüber anderen Standorten stiefmütterlich behandelt wurde. Er hatte damals vergeblich versucht, von der WFL Auskunft über in Lauenburg ansiedlungswillige Unternehmen zu erhalten.
Seit Januar dieses Jahres ist nun Ulf Hahn Chef der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises, und mit ihm soll sich auch das Verhältnis zu Lauenburg verbessern. Hahn hatte bei seinem Amtsantritt versprochen, den Dialog mit den Bürgermeistern und den Wirtschaftsvereinen der Kommunen zu intensivieren.
Und er hielt Wort, so auch in Lauenburg, wo es nun ein Treffen zwischen Ulf Hahn, der WFL-Projektleiterin Michaela Bierschwall und dem Vorstand der Wirtschaftlichen Vereinigung Lauenburg (WVL) gab.
"Es war ein gutes Gespräch. Wir haben ausgelotet, wo eine engere Zusammenarbeit möglich ist", freut sich der WVL-Vorsitzende Ralf Storjohann. "Wir wollen das Netzwerk im Kreis weiter ausbauen, um so gemeinsam mehr erreichen zu können", fasst Hahn sein Anliegen zusammen. Michaela Bierschwall bot in diesem Zusammenhang an, auch für Gespräche mit Gewerbetreibenden nach Lauenburg zu kommen. "Wenn gewünscht, bin ich gern bei einem der Stammtische der WVL dabei", sagt sie. Den nächsten Stammtisch wird es übrigens schon am Donnerstag, 19. Februar, um 19.30 Uhr in der Lauenburger Mühle geben. Auch Nichtmitglieder sind herzlich dazu eingeladen.
Und Michaela Bierschwall hat noch eine Idee: Die Beratung von Unternehmensgründern könnte künftig direkt in Lauenburg erfolgen. Diese Gründertreffs werden zum Beispiel in Schwarzenbek regelmäßig erfolgreich veranstaltet. Den Gedanken greift Storjohann gern auf: "Wer Interesse an einer Beratung hat, kann sich bei uns melden, auch wenn er noch nicht Mitglied ist", sagt Ralf Storjohann. Telefonisch ist dies unter (0 41 53) 59 91 38 möglich.
Der jetzt begonnene Austausch zwischen Lauenburg und der WFL soll fortgeführt werden. "Wir haben auch die geplante Innenstadtentwicklung thematisiert und in diesem Zusammenhang über Möglichkeiten der Zusammenarbeit gesprochen", sagt Storjohann. Auch Lauenburgs Bürgermeister Andreas Thiede habe sich inzwischen mehrfach mit dem neuen WFL-Chef getroffen.
Der machte übrigens gleich Nägel mit Köpfen: "Nach unserem Treffen hat sich Ulf Hahn von mir einen Mitgliedsantrag geben lassen. Er möchte der wirtschaftlichen Vereinigung Lauenburg beitreten", freut sich Ralf Storjohann.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Lauenburg