Vereine

Kultur mit Flair auf 100 Quadratmetern

Lauenburg (ro). Es gibt sie noch, die guten alten Brettspiele, die nicht am Computer gegen irgendwelche virtuellen Gegner, sondern rund um einen Tisch mit oder gegen echte Menschen gespielt werden. Keine virtuellen Welten, sondern echter Spielespass - und das in echter Atmosphäre.

Dass es so etwas tatsächlich gibt, wollte der Verein Cumulth mit einem Spieleabend in seinem neuen Domizil an der Elbstraße 18 beweisen. Der Zulauf war zwar noch etwas spärlich, wer gekommen war, konnte sich jedoch einen Überblick über das Werk des Spiele-Erfinders Klaus Teuber verschaffen. Teuber, der 1995 mit "Die Siedler von Catan" einen Sensationserfolg landete, hat aus dem Erfolgsspiel von damals eine ganze Serie geschaffen. 1996 folgten "Entdecker", und andere Spiele wie "Historische Szenarien", die sich mit Alexander dem Großen oder dem Pharao Cheops beschäftigen. Für die Freunde künftiger Technologien gibt es etwa "Die Sternenfahrer von Catan".

Eckhard Hartwig ist der Mann, der das alles über die vor ihm liegenden Spiele weiß. Der 55-Jährige betreibt Antiquariate in Bergedorf und Boizenburg.

"Ich musste meine Hobbys zum Beruf machen", beschreibt Hartwig seine Motivation, anderen Menschen den Reiz der Brettspiele näher zu bringen. Zu diesen Hobbys zählen Bücher, Comics, Musik und natürlich die verschiedenen Brettspiele.

Der Spieleabend war eine der ersten Cumulth-Veranstaltungen im neuen Domizil in der Elbstraße 18. "Ende Februar sind wir aus unserem viel zu kleinen Laden hierher umgezogen", sagt Susanna Brauer-Bethge (60), Vorsitzende des 60 Mitglieder zählenden Vereins, der Musik, Literatur und Theater in Lauenburg anbietet.

Jetzt stehen etwa 100 urgemütlich eingerichtete Quadratmeter für die verschiedenen Veranstaltungen des Vereins zur Verfügung. Dank der dazugehörigen Küche ist der Kulturladen auch bestens für Feiern geeignet und kann angemietet werden.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Lauenburg