Die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg gibt montags Gruppenunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Räumen der Geesthachter Schulen. Soweit vorhanden, stellt die Kreismusikschule Leihinstrumente zur Verfügung. Weitere Informationen und Anmeldung in der Geschäftsstelle der Kreismusikschule, Telefon (0 45 41) 88 83 32.
"Wir sind für jede Spende dankbar", sagt der Vorsitzende des Düneberger Sportvereins (DSV) Helmut Siepelt. Mit Sina Batenburg, Leiterein der Turnabteilung, besuchte Siepelt den Rotary Club Geesthacht - Hohes Elbufer. Dort überreichte ihnen Vizepräsident Samuel Walter Bauer eine Spende in Höhe von 300 Euro. "Wir haben die kreisweit größte Jugendabteilung, der DSV ist für viele Inbegriff des Fußballspiels, doch seit 2007 wächst auch die Turnabteilung, derzeit 100 Kinder und 100 Erwachsene, stark", erläuterte Sina Batenburg. "Alle Trainer arbeiten ehrenamtlich", fügte Siepelt hinzu. Die Spende wird in die Anschaffung von neuen Turngeräten fließen, die laut modifizierten Vorschriften für alle Sportvereine bundesweit zur Pflicht geworden ist. Bauer: "Der DSV leistet gute Arbeit, wir freuen uns, helfen zu können."
260 Schülerinnen und Schüler drängten sich im Kleinen Theater. Im Rahmen des Jubiläums hatten die Mitarbeiter des Jugendzentrums "Alter Bahnhof" zu einer besonderen Vorstellung geladen: "Stones - Achtung Steine", ein Stück über zwei Jugendliche, Kraftmeierei und eine folgenschwere Mutprobe _ die beiden Jungen werfen Steine von einer Autobahnbrücke und es gibt einen Toten _ stand auf dem Programm. Anschließend diskutierten die Schüler über Verantwortung und über Gefahren durch Drogen und Kampftrinkerei. Mit von der Partie im KTS waren Mike und Floh aus der Moorfleeter Suchtklinik "Come In!", die über ihre Geschichte berichteten. Ebenso Klaus Meissner, der pädagogische Fitnesskurse für Familien gibt. Am 15. März steht im Rahmen des Jubiläumsprogramms ein Theaterbesuch in Lübeck mit dem Beatles-Stück "Walking down Abbey-Road" an.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Geesthacht