Januar
7: Baustart für den Betriebshof: An der Mercatorstraße rollen die Bagger an.
11.: Unser Redakteur Bernhard Menapace stirbt im Alter von nur 45 Jahren. Sein plötzlicher Tod löst Trauer und Bestürzung aus.
Februar
4.: Schwelbrand im Atomkraftwerk Krümmel, das seit dem Trafobrand Ende Juni 2007 nicht am Netz ist. Diesmal brennt ein Abluftkamin in einem Technikraum - der Neustart der Anlage ist unklar.
März
1.: Orkantief "Emma" wütet über Deutschland - und knickt auf dem 24 Meter hohen Turm der Christuskirche ein knapp zwei Meter hohes und mehrere 100 Kilo schweres Kreuz ab.
6.: Als erste im Kreis Herzogtum Lauenburg gründen die Linken einen Ortsverband in Geesthacht.
11.: Die Projekt-Realisierungsgesellschaft (ReGe) stellt Pläne für die Vernässung der Borghorster Elbwiesen vor, Anwohner sind in Sorge.
17.: Eine Gartenlaube in der Anlage Am Moor wird durch eine Explosion völlig zerstört.
April
3.: Geesthacht hat eine positive Beurteilung als Standort für einen Container-Terminal bekommen. Die Planung beginnt.
7.: Die Wählergemeinschaft "Bürgerbündnis Geesthacht", vormals Schill-Partei und Offensive D, löst sich auf.
9.: An der Oberstadtschule wird die erste Mensa der Stadt eingeweiht.
12.: An der Hansastraße ersticht ein 28-Jähriger nach einem Streit seinen Nachbarn (43).
Mai
1: Zum sechsten Biker-Gottesdienst kommen 120 Teilnehmer in die St.-Salvatoris-Kirche.
8.: Nach zehn Monaten Bauzeit wird die neue Sporthalle an der Westerheese eingeweiht.
16.: Die Arbeiterwohlfahrt weiht das Sozialkaufhaus an der Rathausstraße ein.
16.-18.: Die Geesthachter Schützengesellschaft feiert im Zelt auf dem Menzer-Werft-Platz - gleichzeitig mit dem Kreisschützenfest.
19.: Feuer in einem Escheburger Schuppen: Gasflaschen explodieren, Arbeiter werden durch Trümmer schwer verletzt.
Juni
7.: Auftakt für die Fußball-Europameisterschaft - Geesthacht feiert im Zelt von Sascha Franke mit.
10.: Nach fast sechs Wochen Trockenheit und Wärme wässern Betriebshof-Mitarbeiter die Stadtbäume.
14.: Ein Einfamilienhaus am Angerweg wird durch ein Feuer völlig zerstört.
25.: Bürgermeisterwechsel: In Dassendorf löst Martina Falkenberg (SPD) Helmut Rüberg (CDU) ab.
27.: Die Ratsversammlung wählt Peter Groh (CDU) zum Bürgervorsteher.
30.: Start für Bauarbeiten vor dem Rathaus: Das marode Straßenpflaster wird durch Asphalt ersetzt.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Geesthacht