Juli
1.: Gemeindewehrführer Hugo Heitmann wird nach 30 Jahren verabschiedet.
2.: Die frühere Bürgervorsteherin Siglinde Porsch wird für ihr vielfältiges Engagement mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern ausgezeichnet.
13.: Pool-Party mit mehreren Tausend Badegästen im Freizeitbad.
16.: Auf der Elbe stößt der Tanker "Undine" mit dem Erzfrachter "Aldebaran" zusammen: Rund 400 000 Liter Diesel laufen aus.
23.: Ein 13-Jähriger wird am Richtweg von einem Bagger überrollt und schwer verletzt.
27.: 60 Teams treten beim Beachvolleyballturnier in Kröppelshagen an.
August
ren Posten als neue hauptamtliche Leiterin der Volkshochschule an.
5.: Das Spielschiff "Nick" legt in Geesthacht an: Tausende Besucher feiern mit Spongebob und Co.
9.: Die NDR-Sommertour macht auf dem Menzer-Werft-Platz Halt. Geesthacht gewinnt die Stadtwette: 56 Männer ziehen Dampflok "Karoline".
18.: Am Geesthachter Innovations- und Technologie-Zentrum (GITZ) beginnt der dritte Bauabschnitt für die Erweiterung. 2300 Quadratmeter kommen hinzu.
23.: Trauer um Ernst Dircks-Rix: Der Geesthachter Künstler stirbt im Alter von 92 Jahren.
September
2. : Die Stadt stellt den Lärmaktionsplan vor.
13. : Der DSV feiert Eröffnung für seinen neuen Sportplatz am Silberberg.
Oktober
7.: Der Sozialausschuss empfiehlt das dritte Kindergartenjahr für alle Kinder kostenlos zu ermöglichen. Für Kinder aus bedürftigen Familien soll der Kindergarten von Anfang an kostenlos sein.
15.: Vattenfall feiert das 50-jährige Bestehen des Pumpspeicherwerks.
20.: Die Elbuferstraße wird für eine Fahrbahnsanierung für sieben Wochen gesperrt. Der erhoffte Radweg kommt aber nicht.
27.: Ratsherrin Elke Leonhardt (SPD) wird mit der Freiherr-vom-Stein-Gedenkmedaille geehrt.
November
1.: Die 7000 Kunden der Stadtwerke müssen bis zu 23 Prozent mehr für Gas bezahlen.
26.: Geesthacht will das schadstoffbelastete Grundstück der insolventen Firma RES Oesterreich für einen symbolischen Euro kaufen, um es mit dem Land zu sanieren.
29.: Geesthacht und Kuldiga feiern fünf Jahre gelebte Städtepartnerschaft.
Dezember
5.: 120 Kinder machen bei der Kinderuniversität im GITZ mit - Auftakt für die Alfred-Nobel-Tage.
8.: Der Paritätische Wohlfahrtsverband startet ein neues Büro für Kibis. Der ASB führt sein Büro weiter - nun gibt es zwei Anlaufstellen für Selbsthilfe.
18.: Der Umweltbeirat ist neu gewählt, den Vorsitz hat Gisela Schulz.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Geesthacht