Ratzeburg. Am Ufer des Ratzeburger Sees wird Geschichte lebendig: Vom 22. bis 30. Juli treffen beim Racesburg Wylag römische Legionäre auf normannische Ritter, kämpfen Kelten mit Landsknechten und Kinder können mit dem Wikingerboot Svarog auf den See hinausfahren.
Mittelalter-Märkte gibt es deutschlandweit mehr als 1000 – doch nur ein „Wylag“. Das ist den Organisatoren um den Vereinsvorsitzenden Hermann Klinkhammer ganz wichtig: „Das Racesburg Wylag ist Reenactment (Inszenierung geschichtlicher Ereignisse, d.Red.). Wir wollen keinen Klamauk oder Fantasie! Wir wollen erlebbare Geschichte für Jung und Alt.“
Racesburg Wylag am Ratzeburger See bietet täglich ein umfangreiches Programm
Seit 2016 organisiert der Verein Wylag das Spektakel, für das Darsteller aus verschiedenen europäischen Nationen anreisen und den Besuchern Alltag und Kultur von Römern, Kelten, Normannen, Staufern, Wikingern, Schotten, Landsknechten und Templern vorstellen. Täglich gibt es ein umfangreiches und familienfreundliches Veranstaltungsprogramm mit Kampf- und Handwerksvorführungen bis hin zum Geschichtenerzählen und Vorträgen über Mode und Handarbeit.
Vor ihren Zelten haben die Handwerker ihre Werkstätten aufgebaut und zeigen, wie Färben, Schmieden, Arbeiten mit Leder, Holzschnitzen und Weben im Mittelalter funktionierte. Besucher können in den Alltag eintauchen und sich im Axtwerfen und Bogenschießen ausprobieren. Die jüngsten Besucher können sich in einem Kinderritterturnier beweisen sowie dienstags und donnerstags auf Kaperfahrt gehen: Nach einer kurzen Rundfahrt auf der „Svarog“, dem Nachbau eines Wikingerschiffes des Vereins Alte Schule, überfallen die Besucherkinder das Lager. Wie bereits im letzten Jahr können die Kinder ihr Geschichtswissen auch bei der großen Lagerrallye unter Beweis stellen.
In der Taverne gibt es bis Mitternacht Met und Wein
Die „Svarog“ fährt während der täglichen Öffnungszeiten mehrmals auf den Ratzeburger See hinaus und bietet den Besuchern die Möglichkeit, das Wylag von der Seeseite aus zu beobachten. Die Fahrt auf dem Ratzeburger See auf einem großen Holzschiff, mit direktem Blick auf den Ratzeburger Dom, ist einzigartig.
Doch im Mittelalter wurde nicht nur gekämpft: Bäckerei und Bräterei sorgen auch für Essen, das sich an den historischen Vorbildern orientiert. Bis Mitternacht bietet die Taverne Platz, um etwas zu trinken und gewonnene Eindrücke wirken zu lassen. An den Wochenenden kann man abends, nach Einbruch der Dunkelheit, von dort aus die Feuershow bestaunen.
Das Wylag ist täglich 11 bis 20 Uhr geöffnet, die Taverne bis 24 Uhr. Den Eintrittspreis bestimmt das „Schwertmaß“: Wer nicht größer als ein Schwert ist (Kleinkinder), hat freien Eintritt. Jugendliche bis 14 Jahren zahlen fünf Euro (mit dem Ferienpass 2,50 Euro), Erwachsenen zehn Euro. Das Tagesprogramm wird im Juli auf www.wylag.de veröffentlicht.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hzgt. Lauenburg