Frankfurt/Main. Der Club der Millionäre wächst: Obwohl die Staatsschuldenkrise in Europa oder die Naturkatastrophe in Japan die Wirtschaft weltweit bremsten, stieg die Zahl der Reichen 2011 leicht um 0,8 Prozent. Das geht aus dem am Dienstag in Frankfurt vorgelegten Wohlstandsbericht des Beratungsunternehmens Capgemini und der Royal Bank of Canada hervor. Rund 11 Millionen Menschen verfügten demnach über ein Finanzvermögen von jeweils mehr als einer Million US-Dollar. So viele Millionäre gab es noch nie.
Überdurchschnittliche Zuwächse vermeldete Capgemini aus dem wachstumsstarken Deutschland: Die Zahl der Dollar-Millionäre stieg um rund 3 Prozent auf über 950.000. Damit leben nur in den USA und in Japan mehr Millionäre als hierzulande.
+++ Millionär für wenige Stunden: Mann muss keine Zinsen zahlen +++
+++ Sich einmal reich fühlen: Arbeitslose entern Luxus-Yacht +++
+++ Jauchs erster Millionär gibt Tipps: So klappt´s mit der Million +++
Die Studie berücksichtigt Menschen, die mehr als eine Million Dollar (derzeit rund 793 000 Euro) Finanzvermögen haben – Werte wie etwa selbstgenutzte Immobilien, Luxusautos oder Kunstschätze bleiben außen vor. (dpa)
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Deutschland