• Ticketing
  • LeserEvents
  • LeserReisen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Partnersuche
  • Immobilien
  • Jobs
  • Shop
Abonnieren
Hamburger Abendblatt
Suche
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Meinung
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Von Mensch zu Mensch
    • Hamburger Abendblatt hilft e.V.
    • Leserbriefe
    • Spiele
  • Hamburg
    • Elbphilharmonie
    • Hamburgs bester Stadtteil
    • Altona
    • Bergedorfer Zeitung
    • Eimsbüttel
    • Hamburg-Mitte
    • Hamburg-Nord
    • Harburg
    • Wandsbek
    • Elbvororte
    • Blaulicht
    • Landespolitik
    • Persönlich
    • Kirche
    • Trauer
  • Nord
    • Schleswig-Holstein
    • Niedersachsen
    • Mecklenburg-Vorp.
    • Sylt
    • Lauenburgische LZ
    • Norderstedt
    • Pinneberg
    • Stormarn
    • Harburg & Umland
    • Blaulicht
  • Politik
    • Ausland
    • Deutschland
    • Landespolitik
  • Wirtschaft
    • Hafen & Schifffahrt
    • Karriere
    • Geld
    • Presseportal
  • Sport
    • HSV
    • St. Pauli
    • Regionalsport
    • HSV Handball
    • Hamburg Towers
    • Sea Devils
    • Formel1
    • Sport-Datencenter
    • Rothenbaum
  • Aus aller Welt
    • Leute
    • TV & Medien
    • Lifestyle & Mode
  • Kultur & Medien
    • Veranstaltungen
    • Kritiken
    • TV & Medien
    • Bühne
    • Film & Kino
    • Musik
    • Bücher
    • Kunst
    • Lese-Paten
    • Schüler machen Zeitung
    • TV-Programm
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Multimedia & Spiele
  • Ratgeber
    • Multimedia & Spiele
    • Immobilien & Wohnen
    • Immobilienmesse
    • Gastronomie
    • Küche & Genuss
    • Eat-Club
    • Familie
    • Garten & Umwelt
    • Lebenshilfe
    • Experten im Fokus
  • Reise
    • Deutschlandreisen
    • Nordsee
    • Reiserecht
    • Leserreisen
    • GLOBISTA REISEN
    • Reisekataloge
  • Auto
    • Fahrberichte & Tests
    • Auto-ABC
    • Verkehrsrecht
  • Abo
    • Hamburger Abendblatt
    • Bergedorfer Zeitung
    • Kundenservice
    • Treueprogramm
  • Angebote
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Urlaubtipps 2022
    • Cleverdigital
    • Themenwelten
    • GLOBISTA REISEN
  • Service
    • Anzeige schalten
    • Newsletter
    • Trauerportal
    • Geschäftsstelle
    • Abendblatt Shop
    • Experten im Fokus
    • Ticket-Hotline
    • LeserEvents
    • LeserReisen
    • Bewerbungen
    • Magazine
  • Ticketing
  • LeserEvents
  • LeserReisen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Partnersuche
  • Immobilien
  • Jobs
  • Shop
Home – Politik –

Deutschland

Ex-Verteidigungsministerin „Niemals geht man so ganz“: Zapfenstreich für Lambrecht

Christine Lambrecht wird mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet. Neben ihr: Generalinspekteur Carsten Breuer (l) und ihr Nachfolger im Amt des Verteidigungsministers, Boris Pistorius.

Die mehr als 400 Tage im Amt als Verteidigungsministerin können für Christine Lambrecht kaum angenehm gewesen sein. Eher schon litt sie an…

Die Parteichefs der Koalitionsparteien, Lars Klingbeil (SPD, r-l), Ricarda Lang (Grüne) und Christian Lindner (FDP) sprechen im Bundestag nach dem Koalitionsausschuss.
Bundesregierung Stellvertreter der Gesellschaft: Die Ampel feiert den Streit

Blockierte Regierung? Zerstrittene Partner? Nicht doch! Man trage im Kleinen die großen Fragen der Zeit aus, meinen die Ampel-Spitzen. Auf… mehr

Das Logo der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.
Bundestag Unionsfraktion: Signal für Klage gegen Wahlrechtsreform

CDU/CSU halten an ihrer Klage in Karlsruhe gegen die Wahlrechtsreform der Ampel fest. Die Nichtzuteilung von Mandaten und der Wegfall der… mehr

Wird ausgezeichnet: die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Auszeichnung Merkel erhält höchstmöglichen deutschen Verdienstorden

Stolze 16 Jahre war Angela Merkel Bundeskanzlerin. Nun soll sie das Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik in besonderer… mehr

Kardinal Rainer Maria Woelki wird im Foyer des Kölner Landgerichts von einem Justizbeamten (l) zur Sicherheitsschleuse begleitet.
Kirche „Kardinal Woelki bitte auf Saal 142!“: Aussage vor Gericht

Das hat Seltenheitswert: Der Kölner Erzbischof Woelki beantwortet Fragen vor Gericht. Unter anderem geht es um eine Schürze mit einem… mehr

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (2.v.l), Verdi-Chef Frank Wernece (r.), der dbb-Vorsitzende Ulrich Silberbach (M.) und weitere Teilnehmer zu Beginn der dritten Tarifverhandlungsrunde in Potsdam.
Verhandlungen Zäher Tarifstreit beim öffentlichen Dienst

Auch nach stundenlangen Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst bleibt der Ausgang zunächst offen. Neue Streiks könnten auch ohne… mehr

Klimaaktivisten beschmieren Anfang November vergangenen Jahres die Parteizentrale von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin.
Protestaktion Anklage nach Farbattacke von Klimaaktivisten bei Grünen

Sie richteten am Gebäude der Bundesgeschäftsstelle der Grünen in Berlin einen Schaden von etwa 20.000 Euro an. Nun müssen sich zwei… mehr

«Die Digitalisierung ist einer der größten Hebel für den Bürokratieabbau.»
Bundesregierung Ampel-Gesetzesvorhaben müssen jetzt zum „Digitalcheck“

Wer nach Bürokratie-Erfahrungen fragt, hört viel Wehklagen. Jüngste Beispiele sind die Beantragung der Corona-Hilfen oder die… mehr

Vorbereitete Spritzen für die Corona-Impfung (Archivbild).
Corona Gesundheitsminister fordern mehr Forschung zu Impfschäden

Eine stärkere Förderung der Forschung zu Corona-Impfschäden - das fordern die Chefs der Gesundheitsressorts der Bundesländer. Außerdem… mehr

Blick in den Gerichtsaal und den Zuschauerbereich in Stuttgart-Stammheim.
Justiz Symbolort der Linksterroristen: Stammheim wird abgerissen

Bis heute loben und kritisieren Zeitzeugen den einzigartigen Gerichtssaal in Stuttgart. Nun kommt die Abrissbirne. Museen sichern sich noch… mehr

Bundeskanzler Olaf Scholz: «Wir wollen sehr klare, konkrete Festlegungen treffen, die es möglich machen, dass wir das notwendige Tempo erreichen.»
Bundesregierung „Ideenreichtum, Schlafmangel“: Endloser Koalitionsausschuss

Endlich sollte der Knoten platzen - doch am Ende kommt man nicht zu Potte. Statt Durchbrüchen nach langem Streit hat das Ampel-Bündnis nach… mehr

Kostenfreie  Bewertung für Ihre Immobilie
Anzeige Immobilienbewertung Kostenfreie Bewertung für Ihre Immobilie

Lassen Sie sich überraschen, was Ihr Zuhause wert ist! Bauen Sie auf das Hamburger Abendblatt und lassen Sie Ihre Immobilie bewerten. mehr

Mit schnellbindendem Beton festgeklebt: Klimaaktivisten der Bewegung Letzte Generation hatten die Elbbrücken stadteinwärts blockiert.
Justiz Zehn Tage Gewahrsam für Klimaaktivisten

Sie hatten sich mit Beton an die Elbbrücken geklebt und den Verkehr lahmgelegt - eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit, entscheidet… mehr

Menschen stehen Schlange bei der Essenausgabe in der Landesunterkunft der Gemeinde Seeth im Kreis Nordfriesland.
Migration Mehr Flüchtlinge als Einwohner - wie ein Dorf damit umgeht

Auf rund 700 Einwohner kommen im Dorf Seeth knapp 800 Flüchtlinge und Asylsuchende. Größere Konflikte zwischen Einheimischen und den… mehr

Mitglieder des Bündnisses «Berlin 2030 Klimaneutral» sind nach dem Volksentscheid enttäuscht.
Umwelt Klimaschützer wollen nach Volksentscheid weiterkämpfen

Natürlich sind die Initiatoren des gescheiterten Klima-Volksentscheids in Berlin enttäuscht. Gleichzeitig sehen sie auch positive Aspekte… mehr

Parlamentarier debattieren im Bundestag. Es gibt einen Trend:  immer mehr «Denglisch», also das Mischen von deutscher und englischer Sprache.
Sprach-Untersuchung Reden im Bundestag teils unverständlich

Eine Studie stellt den Abgeordneten in Sachen Verständlichkeit ein durchwachsenes Zeugnis aus. Statt klarer Sprache wimmelt es in… mehr

Mitglieder des Bündnisses «Berlin 2030 Klimaneutral» sind nach dem Volksentscheid enttäuscht.
Umwelt Berliner Volksentscheid für strengere Klimaziele gescheitert

Soll Berlin sich verpflichten, schon bis 2030 klimaneutral zu werden? Für dieses Ziel gibt es bei einem Volksentscheid eine knappe… mehr

Weitere Nachrichten
Seite: 1 2 3 4 5 6 7
NRW-SPD-Parteichef Kutschaty tritt zurück
Bedrohung durch Spionage wächst: Mehr Vorsicht nötig
Politiker fordern Konsequenzen nach „Reichsbürger“-Razzia
Was wollen „Reichsbürger“? Und wie gefährlich sind sie?
Klimaaktivisten schrauben 250 Schilder auf Autobahnen ab
Mutmaßlicher Schütze der „Reichsbürger“-Razzia in U-Haft
Verdi-Warnstreik legt Hamburger Hafen lahm
Nach Putin-Vergleich: Kubicki entschuldigt sich bei Habeck
Habeck zeigt sich unzufrieden über Koalitionsarbeit
Hass und Hetze auf Facebook - Umwelthilfe klagt gegen Meta
Nach Lützerath-Räumung: Polizei zählt 600 Strafverfahren
„Windkraft-Gipfel“: Energiebranche erwartet Aufbruchsignal
Grünen-Fraktion will natürlichen Klimaschutz vorantreiben
Linken-Chefin Wissler kritisiert Wagenknechts Nebeneinkünfte
Ermittlungen gegen zwei Kardinäle eingestellt
Seite: 1 2 3 4 5 6 7
Abendblatt aktuell
  1. 1.
    Polizei Hamburg Zahl der Autoaufbrüche gestiegen – ein Bezirk sticht hervor
  2. 2.
    Nationalmannschaft Desolate Anfangsphase: DFB-Team verliert 2:3 gegen Belgien
  3. 3.
    Koalitionsausschuss Einigung nach Regierungsstreit: Das sind die Ergebnisse
  4. 4.
    Interne Analyse NDR – Mitarbeiter in Angst vor Führungskräften
  5. 5.
    Hilfe in der Energiekrise Zuschuss für Heizöl und Pellets ist fix: Das ist zu beachten
Ihr aktuelles E-Paper
Hamburger Abendblatt - Ihr aktuelles E-Paper
Tipps des Tages für Hamburg
  1. Wandern, Paddeln, Tiere streicheln – und noch viel mehr: Hier kommen unsere Tipps für Ihren Familienausflug
    1.
    Tipps Ausflüge zu Ostern: 10 schöne Ziele nördlich von Hamburg
  2. 2.
    Anzeige High Voltage Hamburger Frühjahrslesetage feiern fünfjähriges Bestehen
  3. 3.
    "Sein oder nicht sein" Lars Eidingers neuer Film: Warum er so sehenswert ist
  4. 4.
    Ausflugstipps Hamburg Frühlingserwachen auf St. Pauli und in Volksdorf
  5. 5.
    Anzeige Kulturtipp für Hamburg: Theater Privat: Der Theaterfrühling blüht auf!
Meistgelesene Artikel
  1. 1.
    Polizei Hamburg Zahl der Autoaufbrüche gestiegen – ein Bezirk sticht hervor
  2. 2.
    Einzelhandel Hamburg Gegen den Trend: Neuer Schuhladen mitten in der City
  3. 3.
    Großes Bauprojekt Pharmakonzern plant in Wedel spektakuläres Hochhaus
  4. 4.
    Interne Analyse NDR – Mitarbeiter in Angst vor Führungskräften
  5. 5.
    Restaurant Hamburg „Höhle der Löwen“: Hamburger wird sofort von Jury erkannt
Meine Meinung
Thorsten Knuf
Kommentar Ampel-Streit geht zu Ende: Drei Tage Gruppentherapie
Oliver Schade, Ressortleiter Wirtschaft
Kommentar 49-Euro-Ticket – ein starkes Signal für den Klimaschutz
Während sich FDP und Grüne verhaken, sieht der Bundeskanzler stundenlang zu. Damit wird Scholz seinem Führungsanspruch nicht gerecht. Ein Kommentar
Kommentar Scholz: Ein Anführer macht sich auch mal die Hände dreckig
Zeitungsarchiv
  • heute
  • Montag, 27.03.
  • Sonntag, 26.03.
  • Samstag, 25.03.
  • Freitag, 24.03.
Abo
  • Hamburger Abendblatt
  • Bergedorfer Zeitung
  • Kundenservice
  • Treueprogramm
Anzeigenservice
  • Werbeangebote
  • AGBs
  • Mediadaten
  • Anzeige schalten
Angebote
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Urlaubtipps 2022
  • Cleverdigital
  • Themenwelten
  • GLOBISTA REISEN
Service
  • Abendblatt-Shop
  • Ausbildung
  • Experten im Fokus
  • E-Paper
  • Jobs
Nachrichten aus Hamburg
Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport - aus Hamburg, Deutschland und der Welt.
  • Impressum
  • Abendblatt-Autoren
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Leserbriefe
  • Abo kündigen
© Hamburger Abendblatt 2023 – Alle Rechte vorbehalten.
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe