Washington. Sie war seit Wochen die Favoritin. Und sie ist es geworden. Die Schwarze Kamala Harris, ehemalige Generalstaatsanwältin in Kalifornien, danach Senatorin für den Westküsten-Staat in Washington und bis Ende vergangenen Jahres im Rennen um das demokratische Präsidentschaftsticket, wird als Kandidatin für die Vizepräsidentschaft mit dem Demokraten Joe Biden im November ins Rennen um das Weiße Haus gehen.
Biden nennt Harris eine „furchtlose Kämpferin“
„Ich habe die große Ehre, bekanntzugeben, dass ich Kamala Harris – eine furchtlose Kämpferin für die einfachen Menschen und eine der besten öffentlichen Bediensteten des Landes – als mein Running Mate ausgewählt habe”, erklärte der 77-jährige Demokrat am Dienstagnachmittag und beendete dabei die seit Tagen kursierenden Spekulationen. Gemeinsam mit Harris zieht Biden nun in den Wahlkampf.
Biden hatte bereits im Frühjahr angekündigt, im Fall eines Wahlsiegs eine Frau aufs Ticket zu nehmen. Das hat es zuvor in den USA nur zwei Mal gegeben, allerdings erfolglos. 1984 zog Geraldine Ferraro an der Seite von Walter Mondale bei den Demokraten den Kürzeren. 2008 musste Sarah Palin als „Sozia“ von John McCain gegen das Duo Obama/Biden die Segel streichen.
Kamala Harris: Bidens Team hatte Vorbehalte
Harris (55) hatte ihre Kampagne als Nr. 1 enthusiastisch gestartet. Sie endete aber auch wegen fehlender Eindeutigkeit bei ihren Zielen als Flop. Kaliforniens Hauptstadtzeitung „Sacramento Bee“ sprach sich zuletzt gegen die Nominierung von Harris als Vizepräsidentschaftskandidatin aus.
Auch in Bidens Auswahl-Komitee gab es Vorbehalte. Harris hatte bei den parteiinternen Fernsehdebatten im vergangenen Jahr eine der härtesten Attacken gegen Biden geritten und ihn latent mit Rassismusvorwürfen überzogen. „Ich hege keinen Groll”, sagte Biden dazu später.
Joe Biden und Kamala Harris „Es geht um die erste Präsidentin Amerikas“
Bidens Personalauswahl für den Posten – es gab mit Karen Bass, Val Demings und Susan Rice mindestens drei weitere afro-amerikanische Kandidatinnen mit guten Chancen, dazu die weiße Senatorin Elizabeth Warren und die Gouverneurin Gretchen Whitmer aus Michigan – kommt eine enorme Bedeutung zu, obwohl die Verfassung das Amt weitgehend auf repräsentative Aufgaben beschränkt.
Biden (77) wäre im Falle eines laut Umfragen möglichen Sieges gegen Amtsinhaber Donald Trump am Ende der ersten Amtszeit 82 Jahre alt. Weil er sich als „Übergangskandidat“ bezeichnet, dürfte er keine zweite Wahlperiode anpeilen.
Damit wäre Harris erste Anwärterin für die Anschluss-Kandidatur der Demokraten 2024. Oder um es mit der früheren demokratischen Senatorin Claire McCaskill aus Missouri zu sagen: „Es geht um die erste Präsidentin Amerikas.“

Biden entspricht dem Wunsch vieler Afro-Amerikaner
Mit Harris entspricht Biden dem Wunsch vieler Afro-Amerikaner, die sich nach dem Polizei-Mord an George Floyd in Minneapolis und der neu entbrannten Rassismus-Debatte ein multikulturelles Zeichen bei der Personalauswahl erwartet hatten.
Hintergrund: Polizeigewalt in den USA: Hintergründe, Daten Fakten
Harris‘ Vater Donald war Wirtschaftswissenschaftler an der Stanford University. Er wanderte aus Jamaika in die USA ein. Ihre Mutter Shyamala Gopalan, eine Ärztin, die sich auf Brustkrebs spezialisierte, wurde in Indien geboren. Der Name Kamala entstammt dem Sanskrit und bedeutet so viel wie „Lotusblüte”.
Harris ist bekannt für ihre Härte gegen Kriminelle
Religiös wuchs Harris zwischen Gottesdiensten in einem Hindutempel und einer schwarzen Baptistenkirche auf. Ihr Schulzeit verbrachte sie in Montreal/Kanada. Ihre Heimat wurde danach Oakland bei San Francisco. Die Zeit der Studentenproteste erlebte Harris im Kinderwagen, wenn ihre Eltern sie zu Demonstrationen mitnahmen.
Mit der Wahl von Harris wird es den Republikanern um Trump schwer fallen, die potenziell erste schwarze Präsidentin der USA als Vertreterin einer links-radikalen Politik zu geißeln. Harris ist gerade in der Innen- und Rechtspolitik für ihre „Law and Order“-Härte gegen Kriminelle bekannt.
US-Wahl 2020 – Mehr zum Thema:
- Angriffe gegen Demokratin: Donald Trump versucht, Kamala Harris zu diskreditieren
- Wahl-Orakel Allan Lichtman: Warum ein US-Historiker Joe Biden den Wahlsieg vorhersagt
- Demokratische Kandidatin: Kamala Harris: Das ist die mögliche neue US-Vizepräsidentin
- Potenzielle US-Präsidentin: US-Wahlkampf – Warum Kamala Harris Bidens beste Wahl ist
- Vergleich der Wahl-Systeme: So wählen die Menschen in Deutschland und den USA
- Wahlkampf des Präsidenten: Corona-Fake-News: Twitter und Facebook gehen gegen Trump vor
- Angriff aus den eigenen Reihen: „Lincoln Project“ – Diese Republikaner wollen Trump stoppen
- Trump gegen Biden: Was man über die US-Wahl 2020 wissen muss
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Politik