Hamburg. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat die Beschlüsse des EU-Gipfels zur künftigen Energiepolitik begrüßt. Er erwarte „positive Effekte für Preise, Verbraucherschutz und Versorgungssicherheit“, sagte Brüderle dem "Hamburger Abendblatt" (Montag).
Der Minister lobte den Beschluss, „dass die Energienetze europaweit grenzüberschreitend ausgebaut werden müssen und die Finanzierung der Netze auch künftig grundsätzlich Sache der Unternehmen ist". Der FDP-Politiker betonte: „Ich begrüße diese Entscheidung, weil sie den Wettbewerb stärkt."
Brüderle begrüßte zudem, dass der Europäische Rat das bestehende, nicht verbindliche Energieeffizienzziel der EU bekräftigt habe. Er betonte: „Zur Steigerung der Energieeffizienz brauchen wir keinen staatlichen Zwang, sondern ein System von Anreizen für ein energiebewusstes Verhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher und der Unternehmen."
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Politik