Hamburg. Insgesamt wurden im Dezember 74 103 Arbeitslose registriert und damit 600 weniger als im November, teilte die Agentur für Arbeit am Donnerstag mit. Gegenüber dem Vorjahr sank die Arbeitslosigkeit um 14,6 Prozent. Die Quote liegt nunmehr bei 8,3 Prozent, nachdem sie vor einem Jahr noch 9,9 Prozent betragen hatte.
Experten führen den für Dezember untypischen Rückgang der Arbeitslosenzahl auf die gute wirtschaftliche Entwicklung und das Weihnachtsgeschäft zurück. Besonders kräftig sank die Arbeitslosigkeit in Hamburg auch bei den Älteren: Ende Dezember waren 16 200 Menschen ab 50 Jahren ohne feste Stelle und damit 22,8 Prozent weniger als vor einem Jahr. Bei den unter 25-Jährigen gab es einen Rückgang um 12,3 Prozent auf 6100. Damit gehören 8,3 Prozent der Arbeitslosen dieser Altersgruppe an.
Im bundesweiten Vergleich gibt es in der Hansestadt erneut die meisten neuen Jobs. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze wuchs nach den aktuellsten Zahlen vom Oktober im Vorjahresvergleich um 2,9 Prozent auf 791 200.
In Schleswig-Holstein stieg die Zahl der Arbeitslosen leicht an: Ende Dezember waren 110 400 Menschen ohne Beschäftigung, 1900 mehr als im Vormonat, aber 16 100 (12,8 Prozent) weniger als vor einem Jahr. Die Quote beträgt im nördlichsten Bundesland jetzt 7,8 Prozent.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Nachrichten des Tages