Das sagte der Manager nach Angaben der Hamburger Rathauspressestelle bei einem Treffen mit Bürgermeister Ole von Beust am Mittwoch. Damit habe Mehdorn den Konsens über die Notwendigkeit des Ausbaus der Hinterlandanbindungen der deutschen Seehäfen bekräftigt, wie es hieß. Mehdorn war zur Unterzeichnung eines Vertrages über den S-Bahnverkehr in Hamburg.
Die Y-Trasse ist der Neubau einer Bahnlinie von Hannover nach Norden, die Linie teilt sich in der Lüneburger Heide, ein Arm führt nach Hamburg, einer nach Bremen. Damit sollen die bestehenden Linien entlastet werden, denn durch das schnelle Wachstum der Häfen sind diese bald überlastet.
Nach früheren Informationen der Bahn sind beim derzeitigen Verkehrsaufkommen noch bis 2014 Umleitungen des Güterverkehrs möglich, dessen Kapazitäten seien aber bald erschöpft. Nach einer Studie der Universität Hannover sollen im Jahr 2015 täglich rund 500 zusätzliche Güterzüge von und zu den Nordseehäfen rollen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Nachrichten des Tages