Menschlich gesehen Er ist der Herr über Hamburgs Ampeln Volker Rech stammt aus dem Saarland, doch ein Jobangebot lockte ihn in den Norden – wo er eine neue Heimat fand.
Dohnanyi am Freitag Was wir von dem irischen Zollabkommen lernen können Hamburgs Altbürgermeister im Gespräch mit Matthias Iken vom Abendblatt. Heute über den irischen Zollstreit und Diplomatie. mehr
Hamburger KRITiken Aufstiegsideen statt Ausstiegsfantasien Die Lage ist ernst, verdammt ernst: Deutschland droht ein Wohlstandsverlust. Es bedarf dringend mehr Möglichkeiten statt Bürokratie. mehr
Glosse Humor der Generationen: Der hat sooo einen Bart ... Alte Witze sind Witze für Alte. Die lachen auch über Klopapier. Aber was hat das mit Barth zu tun? mehr
Deutschstunde Diesmal fehlt es etwas an Fröhlichkeit Eine allseits entspannte Weihnacht ist nicht in Sicht, obwohl wir den Geburtstag Jesu Christi feiern. mehr
Post aus Washington Todesursache Nr. 1 für Amerikas Kinder? Schusswaffen-Gewalt Zehn Jahre nach dem Schul-Massaker von Sandy Hook taucht Amerika an der Spitze einer Horror-Rangliste auf. mehr
Hamburger KritIKEN Was macht die Union eigentlich beruflich? Die CDU hat die Versäumnisse der Merkel-Ära nicht aufgearbeitet – und ihren neuen Kurs noch nicht gefunden. mehr
Deutschstunde Manchmal hilft beim Sprechen nur das Gegenteil Antonyme oder Gegensatzwörter sind in der deutschen Rhetorik ein häufiges Stilmittel. mehr
Elbschlick Bürgermeister und grüner Senator gehen aufeinander los Beim Thema Elbschlick sind Bürgermeister Tschentscher und Umweltsenator Kerstan heftig aneinandergeraten. Worum es geht. mehr
Sie haben Post E-Mails zwischen Hamburg und Berlin Ein E-Mail-Wechsel von Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und Christoph Schwennicke – heute über die Zukunft der CDU. mehr
Schumachers Woche Einsamer Protest ist der edelste! Abendblatt-Kolumnist Hajo Schumacher schreibt über eine besondere Klebe-Aktion für die Tonne. mehr
Hamburger KritIKEN Multikulti ist kein ewiges Straßenfest Die Reaktionen auf den Mord von Illerkirchberg zeigen vor allem eins: Die Migrationsdebatte dominieren Radikale. mehr
Sportplatz Die Zukunft des deutschen Fußballs steht auf dem Spiel Alle diskutieren über einen Bierhoff-Ersatz beim DFB, wichtiger aber ist die Hopfen-Nachfolge bei der DFL. mehr
Schumachers Woche Hertzlichen Dank schon mal! Abendblatt-Kolumnist Hajo Schumacher schreibt über konstante Spannung unterm Tannenbaum der Deutschen. mehr
Schumachers Woche Katar markiert den Gipfel des Irrsinns Noch nie wurden alle Probleme des Kommerzsports so schonungslos aufgezeigt. Das Milliardenspiel kann sich niemand mehr schönreden. mehr
Deutschstunde Auch die Sprache hat eine Statik Die Grammatik beherbergt die Fachbereiche für den Bau der Wörter und Sätze – ohne die Rechtschreibung. mehr