Schüler machen Zeitung
Neue Heimat Hamburg

Warum Fero aus Syrien flüchten musste und was dann geschah

| Lesedauer: 2 Minuten
Fero Nuri, Klasse 8d, Erich-Kästner Schule
Jugendliche Flüchtlinge lernen in einer Sprachklasse in Deutschland lesen und schreiben

Jugendliche Flüchtlinge lernen in einer Sprachklasse in Deutschland lesen und schreiben

Foto: Peter Steffen / dpa

Ein junger Flüchtling, der nie zur Schule gegangen ist, hat in Deutschland lesen und schreiben gelernt

Hamburg/Assadi.  Eines Abends stürmte eine Terrorgruppe des IS - des sogenannten Islamischen Staates – unser Dorf. Es war ein sehr schlimmer Tag für uns, das ganze Dorf weinte.

Ich komme aus Syrien. Das Dorf, in dem ich geboren wurde, heißt Assadi. Unsere Leben dort war gut. Wir hatten vor dem Krieg keine Probleme.

Unser Dorf war nicht besonders groß. Es gab dort etwa 70 bis 80 Häuser. An dem Tag, an dem uns der IS überfiel, war es in unserem Dorf sehr laut. Die Menschen weinten und redeten sehr laut. Ich und meine Geschwister haben immer wieder gefragt, was passiert war, aber mein Eltern haben uns nicht geantwortet. Wir haben immer weiter gefragt.

Mein Vater hat uns dann einfach mitgenommen. Wir sind mit unseren Nachbarn in ein Nachbardorf gegangen. Wir waren 20 oder 25 Leute. Dann sind wir zur türkischen Grenze gegangen. Die türkische Soldaten haben uns in eine türkische Stadt gebracht. Wir sind dort drei Monate geblieben, bis wir weiter nach Deutschland fahren konnten.

Nach zwei Wochen in Deutschland habe ich in Deutschkursen angefangen, Deutsch zu lernen. Wir haben dort zuerst die Buchstaben gelernt.

Danach bin ich nach Rahlstedt in Hamburg gekommen. Dort haben wir uns an der Schule Surenland angemeldet. In dieser Schule haben wir die Alltagswörter gelernt und auch Englisch und Mathematik.

Anmerkung der Lehrerin Janna von Stein Fero ist mit seiner siebenköpfigen Familie (Großeltern, Eltern, drei Brüder) aus dem Norden Syriens geflüchtet und im Mai 2014 nach Hamburg gekommen.Über manche Teile seiner Flucht wollte er nicht schreiben. Seit diesem Schuljahr besucht er unsere achte Klasse an der Regelschule, nachdem er gut ein Jahr lang Deutschunterricht in der Internationalen Vorbereitungsklasse an der Schule Surenland hatte.Der Text ist die Leistung eines Jugendlichen, der in Syrien nie zur Schule gegangen ist und der erst in Deutschland konsequent lesen und schreiben gelernt hat.