Diese Hamburger Museen zogen die meisten Besucher an
Lange Nacht
Diese Hamburger Museen zogen die meisten Besucher an
Zahlreiche Besucher gehen durch einen Ausstellungsraum des Hauses der Photographie der Hamburger Deichtorhallen
Foto: Daniel Reinhardt / dpa
Bis in die frühen Morgenstunden waren rund 30.000 Besucher bei der Langen Nacht der Museen in mehr als 60 Ausstellungsorten unterwegs.
Hamburg. Die 16. Lange Nacht der Museen hat in diesem Jahr knapp 30.000 Besucher in Hamburg angelockt. Mehr als 60 Museen öffneten dazu am Sonnabendabend für acht Stunden ihre Türen, teilten die Veranstalter am Sonntag mit.
Die besten Bilder der Langen Nacht der Museen
Zwischen 18.00 am Sonnabend und 2.00 Uhr am Sonntag fanden mehr als 800 Museumsveranstaltungen unter dem Motto „Mit allen Sinnen“ statt, darunter zum Beispiel Trommelperformances im Museum für Kunst und Gewerbe, Schokoladenverkostungen im Speicherstadtmuseum oder Barmeisterschaften im Kunsthaus Hamburg.
Außerdem gab es fremdsprachige Angebote für internationale Gäste: Im medizinhistorisches Museum wurden Führungen auf Farsi und Arabisch angeboten, in der Ballinstadt gab es Russisch-Workshops.
Hafenmuseum auf der Veddel am beliebtesten
Besonders beliebt bei den Museumsfans war das Hafenmuseum auf der Veddel mit rund 5900 Besuchern. Auch die Museumsschiffe Cap San Diego und die Rickmer Rickmers waren mit 2900 beziehungsweise 2200 Besuchern beliebte Veranstaltungsorte. Insgesamt kamen in diesem Jahr etwas weniger Besucher zur Langen Nacht der Museen als im Vorjahr.