Hamburg. Die lebendige Amateurmusikszene in Hamburg soll weiter gestärkt und gefördert werden. Dafür hat die Kulturbehörde zusammen mit dem Landesmusikrat Hamburg ein neues Konzept erarbeitet. Um erste Maßnahmen daraus umzusetzen, hat die Hamburger Bürgerschaft die Mittel des Landesmusikrats mehr als verdreifacht und um knapp 325.000 Euro auf 475.000 Euro erhöht.
Musik Hamburg: Mittel für Amateurmusikszene werden verdreifacht
Mit diesem gestiegenen Etat entwickelt der Landesmusikrat etwa ein neues Kompetenzzentrum für die Amateurmusik. Es soll als zentraler Ansprechpartner und Netzwerkplattform für die reichhaltige Szene in Hamburg fungieren. Sie umfasst derzeit rund 300.000 Menschen, die in ihrer Freizeit musizieren, in einem breiten Spektrum von der Seniorenkantorei über Akkordeonorchester bis zur Schulband.
Zu den konkreten Maßnahmen des Kompetenzzentrums gehört die Realisierung eines Förderprogramms mit dem Titel Music4all, das Chöre und Ensembles unterstützt. Für ihre Konzerte, Festivals, Nachwuchs- oder Musikvermittlungsprojekte können die Ensembles dort eine Unterstützung beantragen, die mit einer Summe von bis zu 1500 Euro gewährt wird. Am 20. September soll das Antragsformular online freigeschaltet werden; auf der Website des Landesmusikrats sind die wichtigsten Informationen dazu schon jetzt nachzulesen.
Neuer Hamburger Landesjugendchor startet
Ein weiterer Booster für die Szene ist der Start des Hamburger Landesjugendchores, der auf Initiative des Landesmusikrats gegründet wurde und ab 23.9. zu seiner ersten Probenphase zusammenkommt. Dieser Auswahlchor vereint begabte Jugendliche im Alter von 15 bis 27 Jahren; sie kommen projektweise zusammen und singen Chorwerke verschiedener Epochen auf hohem Niveau.
- Neues Album von Udo Jürgens- Die schönsten Kinderlieder
- Eindrucksvolles Konzert und eine sinfonische Bergwanderung
- Blaue Flecken nach Konzert! Johannes Oerding muss einstecken
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können unter steinhagen@lmr-hh.de für ein Vorsingen sich beim Leiter Cornelius Trantow anmelden. Gerade in den Männerstimmen und im Alt sind noch ein paar Plätze frei. Also: nichts wie hin!
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kultur & Live