Hummelsbüttel 

Umbau Tangstedter Landstraße: Bürger erringen ersten Sieg

Olaf Reichelt von der Initiative „Neue TaLa – Platz für alle“ wehrt sich gegen Wegfall von Parkplätzen. Das würde der Bau von Fahrradwegen mit sich bringenn

Olaf Reichelt von der Initiative „Neue TaLa – Platz für alle“ wehrt sich gegen Wegfall von Parkplätzen. Das würde der Bau von Fahrradwegen mit sich bringenn

Foto: Andreas Laible

Initiative will Bau von Fahrradwegen verhindern. Jetzt sammelte sie ausreichend Unterschriften, um Sperrwirkung zu erzielen.

Hamburg. Die Bürgerinitiative „Neue TaLa – Platz für alle“ wehrt sich gegen den Bau maximalbreiter Fahrradwege und die damit verbundene Parkplatzreduzierung entlang der Tangstedter Landstraße. Bei einer Unterschriftensammlung für ein Bürgerbegehren bekam sie in den vergangenen Wochen genügend Stimmen zusammen, um eine Sperrwirkung zu erzielen. Das hat das Bezirksamt der Initiative jetzt mitgeteilt.

Damit liegt mindestens ein Drittel der erforderlichen Unterstützerunterschriften für das Zustandekommen des Bürgerbegehrens vor. Dem entgegenstehende Entscheidungen dürfen die Bezirksorgane nun nicht mehr treffen. Zurzeit beantragt die Bürgerinitiative eine Fristverlängerung für das Bürgerbegehren, weil sie wegen der gegenwärtigen Corona-Eindämmungsverordnungen Schwierigkeiten hat, auf Wochenmärkten oder vor Bahnhöfen Unterschriften zu sammeln.

Lesen Sie auch:

Das Bezirksamt will die alten Seitenstreifen an der Tangstedter Landstraße zu breiten Radwegen ausbauen und Fußgängern barrierefreie Wege schaffen.

( fru )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wandsbek