Adventszeit

Weihnachtsessen für Einsame und Bedürftige

Sabine Tesche
ASB und Röder-Stiftung organisieren ein zauberhaftes Weihnachtsmahl.

ASB und Röder-Stiftung organisieren ein zauberhaftes Weihnachtsmahl.

Foto: Röder-Stiftung

Die Hildegard und Horst Röder-Stiftung und der ASB veranstalten ein Weihnachtsfest für Seniorinnen und Senioren

Hamburg. Für viele ältere Menschen, die alleine leben und keine Angehörigen haben, stellt die bevorstehende Adventszeit eine besondere Belastung dar. Besonders auch dann, wenn sie wenig mobil sind, ihre Wohnung kaum verlassen können und nur wenig Geld haben, um sich auch einmal eine gute Mahlzeit zum Fest zu gönnen. Die Hamburger Hildegard und Horst Röder-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem bedürftige Senioren und Seniorinnen aus der Einsamkeit zu holen - mit verschiedenen Aktivtäten während des Jahres.

Immobile Gäste werden von zu Hause abgeholt

Den Auftakt bildet ein festlicher Abend am 21. Dezember von 16 bis 19.30 Uhr unter dem Motto „Hamburger Weihnachtszauber“ mit einem Drei-Gänge-Menü, musikalischem Rahmenprogramm und „bezaubernden Überraschungen“, wie die Geschäftsführerin der Röder-Stiftung, Katja Krupke, verspricht. Gemeinsam mit dem Arbeiter Samariter Bund (ASB) organisiert die Röder-Stiftung das Weihnachtsessen im festlich geschmückten Historischen Speicherboden in der Speicherstadt für bedürftige und einsame Senioren. Gäste, die nicht gut zu Fuß sind, werden sogar von zu Hause abgeholt. Es geht darum, neue Kontakte zu knüpfen, nette Gespräche zu führen, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Der Verein „Hamburger Abendblatt hilft“ spendet 250 Weihnachtspäckchen

Der Verein „Hamburger Abendblatt hilft“ spendet 250 Weihnachtspäckchen. Zudem können wir einige Plätze für diese wunderbare Weihnachtsveranstaltung vergeben. Wenn Sie also selber einsam sind oder Senioren oder Seniorinnen kennen, die bedürftig und einsam sind und sich über so eine Einladung freuen würden, melden Sie sich bitte unter E-Mail: info@roeder-stiftung.de oder Tel. 040/553 64 19.