Winsen. Mit viel Fantasie beschäftigt sich die Kompositionsklasse Winsen für Kinder und Jugendliche mit der Zeit des Nichtstuns und nimmt sich solcher Themen wie Träumen, Spiegeleier braten, sich über Geigenschuhe wundern, in die Luft gucken, Schreibmaschinensoli lauschen oder sich vor Poltergeistern fürchten an. Im Abschlusskonzert der Klasse am Sonntag, 20. Juni, um 15 Uhr im Alten Forsthaus Habichtshorst, werden all diese Themen musikalisch aufbereitet.
Sechs Monate lang haben die Schüler und Schülerinnen dieser bekannten Kompositionsklasse unter Anleitung von Astrid Schmeling und Matthias Kaul an ihren Werken gearbeitet. Nun endlich werden die Stücke durch die Musiker des Ensembles L'art pour l'art an ihren wunderbaren Instrumenten im Rahmen der Reihe "ZuHören" zur Uraufführung gebracht. Als Teil des Netzwerks Musik 21 Niedersachsen wird die Konzertreihe vom Netzwerk Neue Musik, einem Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur sowie der Stadt Winsen gefördert.
Es werden Werke von Alma und Gustav Baier, Armon Böhm, Agnes und Rebekka Homann, Rune Jeremie, Jonathan und Lea Mummert, Kikan Nelle, Mahnaz Shahriyari und Anna Weißbach zu hören sein - zart und temperamentvoll, abwechslungsreich und lustig, die gesamte Ausdruckspalette wird vertreten sein. Ein Konzert, das zeigt, zu welchen musikalischen Gestaltungen Jugendliche und Kinder fähig sind. Es wird darum gebeten, die Allerkleinsten bis zum Alter von drei Jahren nicht mit ins Konzert zu bringen.
Veranstaltungsort ist das Alte Forsthaus Habichtshorst, Lüneburger Straße 220, 21423 Winsen (Borstel); Beginn: 15 Uhr. Karten kosten an der Kasse zehn, ermäßigt fünf Euro. Vorbestellungen unter 04171/7 35 30.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Harburg