Gestern Mittag sank in Neuengamme zwischen Kiebitzdeich und Neuengammer Hausdeich ein riesiger, etwa zehn Tonnen schwerer Stern zu Boden: Nabe und Rotorblätter des Windrads „Celina“.
Damit startete die Demontage von insgesamt drei Windrädern der Net OHG weithin sichtbar. Der Führer des 450-Tonnen-Krans und die Arbeiter am Boden, die den Stern mit langen Seilen absicherten, leisteten Präzisionsarbeit.
Die Windräder „Celina“ und „Ronja“ sind jeweils 19 Jahre alt. „Janina“, mit 16 Jahren das jüngste, geht in den Export, wurde von einem litauischen Käufer erworben, so Klaus Soltau von der Net OHG. Die beiden anderen Windkraftanlagen werden von entsprechenden Firmen für Ersatzteile genutzt, recycelt oder verschrottet. Alle zusammen haben gut 35 Millionen Kilowattstunden Strom produziert.
Im Zuge eines Repowerings wird Platz geschaffen für zunächst zwei neue Anlagen mit jeweils 100 Metern Nabenhöhe.
Mehr lesen Sie in der Printausgabe der Bergedorfer Zeitung / Lauenburgische Landeszeitung vom 28. August. ePaper / Abo
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Vier- und Marschlande