Schuleiche

Dieser Baumriese fällt

Kirchwerder (ten). Die alte Eiche im Eingangsbereich der Schule Kirchwerder am Kirchwerder Hausdeich 341 muss gefällt werden.

Heute setzen Mitarbeiter der Firma Thomas von Hacht nach Schulschluss bereits die Sägen an dem etwa 25 Meter hohen und im Umfang etwa 320 Zentimeter dicken Stamm an, um die eigentliche Fällaktion am Sonnabend vorzubereiten.

"Ich schätze, Mozart könnte unter ihr spazieren gegangen sein", sagt Schulleiter Jan Düsedau auf die Frage, wie alt der mächtige Baum ist. Der Komponist lebte bis 1791. Ein wenig jünger, aber auch noch auf stattliche 150 Jahre, schätzt Thomas von Hacht das Alter des Baumriesen. Gewissheit werden erst die Jahresringe des Stammes geben.

Allen Beteiligten fällt es schwer, sich von dem Baum zu verabschieden, prägte er doch das Bild der Schule mit. Doch die Eiche stirbt bereits seit vielen Jahren. Ihr Ende wurde schon in den 1970er-Jahren eingeläutet, als die Schule erweitert und der Platz an ihrem Standort um etwa 50 Zentimeter erhöht wurde. In der Folge dürften viele Feinwurzeln abgestorben sein, die für Wasseraufnahme und Ernährung des Baumes wichtig sind.

Auch der Laie kann Unmengen an Totholz in der Krone der deutschen Eiche entdecken. Die morschen Äste können jederzeit herabfallen. Verheerende Folgen sind denkbar, - etwa, wenn ein Passant getroffen würde. Die Fällgenehmigung des Bezirksamtes bestätigt, dass der Baum krank (Pilzbefall), seine Standfestigkeit nicht mehr sicher ist.

Allein das Fällen des Baumes wird etwa 2000 Euro kosten. Den Abtransport des Holzes muss die Schule aber nicht bezahlen, da das Holz im Gegenzug zur Weiterverwertung zur Verfügung gestellt wird. Eine Neuanpflanzung ist geplant.