Fußball-Oberliga

"Elstern"-Krise: Berkan Algan als Trainer im Gespräch

| Lesedauer: 3 Minuten
Olaf Lüttke

Foto: Bode

Bergedorf. Krisensitzung am Montagabend bei den "Elstern" - Dabei: Zwei ganz heiße Kandidaten für den Trainerstuhl an den Sander Tannen. Am Montag wurde zudem klar, dass fünf Spieler den Fußball-Oberligisten verlassen.

Krisensitzung bei Bergedorf 85: Der Vorstand der „Elstern“ erklärte der Mannschaft Montagabend seine Sichtweise der Vorkommnisse um den Rücktritt der sportlichen Leitung. Mit dabei zwei ganz heiße Kandidaten für die Nachfolge von Trainer Olaf Poschmann, der nach wie vor nicht entlassen ist: Bülent Tinas und Berkan Algan (zuletzt FC Sylt). Es sollen weitere Gespräche unter anderem mit Ex-„Elstern“-Trainer Manfred Nitschke geführt werden. Unterdessen haben fünf Spieler dem Fußball-Oberligisten den Rücken gekehrt, darunter Kapitän Roman Schmer und Christopher Mahrt. Beide gehörten zu den absoluten Leistungsträgern.

Schmer zur TuS Dassendorf - Mahrt nach Niendorf

Auch in der höchsten Not bleibt Marcel Knothe ein gelassener Mensch. Er wolle die neue Situationen in Ruhe mit dem Vorstand erörtern. Der 1. Vorsitzende hielt auch einen Tag nachdem das Chaos über Bergedorf 85 hereingebrochen ist an seiner Aussage gegenüber der sportlichen Führung fest, es sei zu keiner Zeit seine Absicht gewesen, Trainer Olaf Poschmann zu entlassen. Marcus Prahl und Florian Menger haben dieses Gespräch hingegen in ganz anderer Erinnerung und traten daraufhin als Ligamanager beziehungsweise Sportlicher Leiter zurück. Das Unheil nahm seinen Lauf. Mit Folgen, die noch gar nicht abzusehen sind. So haben fünf Spieler kurzfristig den Fußball-Oberligisten verlassen und sich anderen Vereinen angeschlossen.

Vor allem der Weggang von Roman Schmer (TuS Dassendorf) und Christopher Mahrt (Niendorfer TSV) dürfte die „Elstern“-Fans schmerzen. Schmer war nicht nur der Kapitän, sondern auch das Herz der Mannschaft. Er und Mahrt hatten beide noch am Sonntag erklärt, sie werden nicht mehr für „85“ spielen. Gestern legte Vize-Kapitän Mahrt, der in Bergedorf aufgewachsen ist, nach: „Leute ohne Kompetenz machen diesen Verein kaputt.“

Neben den beiden Führungsspielern haben auch die Stürmer Timo Aschenbrenner und Luciano Dias (beide Hamm United) sowie Andreas Akyol (Mesopotamien) den „Elstern“ den Rücken gekehrt. Zwar ist die Frist, in der Spieler zu einem anderen Verein wechseln können, am Freitag um 23.59 Uhr abgelaufen. Da aber der Hamburger Fußball-Verband erst am Montag seinen Briefkasten leert, bekommt die aufgelaufene Post den Eingangsstempel vom Freitag.

Allerdings will Knothe das Quintett nicht so einfach ziehen lassen. „Auf der Mitgliederversammlung am Sonnabend haben die anwesenden Spieler auf einer Liste unterschrieben, dass sie Mitglieder von Bergedorf 85 sind“, sagt der 1. Vorsitzende. Ob man den Spielern daraus einen Strick drehen kann, sei dahingestellt. Der Weggang von Schmer und Mahrt trifft den Verein jedenfalls hart. Dennoch umfasst der Kader, zumindest vom Papier her, noch 19 Spieler.

Wer von denen bereit ist, das „Elstern“-Trikot weiterhin zu tragen, ist hingegen offen. „Wir werden die Mannschaft auf keinen Fall abmelden“, verspricht Knothe. Mit dem vorhandenen Kader den Abstieg in die Landesliga zu vermeiden, scheint allerdings fast ein Ding der Unmöglichkeit zu sein.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport