Bergedorf 85

Zufallstreffer lässt "Elstern" jubeln

| Lesedauer: 2 Minuten
Olaf Lüttke

Foto: Volker Koch

Bergedorf. Auf die Frage, woran es denn läge, dass sich seine Mannschaft zwar viele Torchancen herausspiele, diese aber nicht nutze, verwies Manfred Nitschke zunächst auf den holperigen Rasenplatz an den Sander Tannen.

Da das als Begründung allein nicht ausreicht, teilte der Trainer des Fußball-Oberligisten Bergedorf 85 den Besuchern der Pressekonferenz nach der Partie gegen den SC Concordia mit, er habe sich zudem mit dem ebenfalls im Raum weilenden Jörg Witzke verabredet, um sich Rat zu holen. Der frühere Torjäger der „Elstern“ hatte auch gleich einen Tipp parat. „Man muss das Tor auch unbedingt wollen“, sagte der jetzige Alte-Herren-Stürmer des SC Wentorf. Hört sich einfach an. Seine Nachfolger bei „85“ tun sich dennoch schon das gesamte Jahr über schwer. Auch gegen Concordia. Und so ist es nicht verwunderlich, dass der 2:1-Siegtreffer ein Zufallsprodukt war. Nach einem Freistoß von Gökhan Iscan prallten Gäste-Keeper Björn Garvs und Ralf Stepat zusammen. Vom Körper des „Cordi“-Abwehrspielers sprang der Ball ins Netz.

Die Bergedorfer bestimmten in der ersten Hälfte das Geschehen und gingen auch verdient in Führung. Fatih Gürel spielte einen schönen Pass auf Jan Landau, der Keeper Garvs umkurvte und zum 1:0 traf (29.). Ein Dutzend gute Torchancen erspielten sich die „Elstern“ während der 90 Minuten, darunter zwei Pfostenschüsse von Sascha de la Cuesta (10.) und Fatih Gürel (45.+2). Doch der Treffer fiel auf der anderen Seite. Nach einem Foul von Oliver Leinroth an Mahir Jernane im Strafraum verwandelte Sven Drews den Elfmeter (44.).

Im zweiten Durchgang kamen die Gäste besser ins Spiel und zu Chancen. Aber Christoph Aydin versprang der Ball (68.), kurz danach knallte er ihn an den Pfosten (76.).

Zu guter Letzt fand Coach Nitschke noch etwas Positives an der schlechten Chancenverwertung seines Teams. „Dann habe ich nächste Saison noch etwas, woran wir arbeiten können“, sagte der „85“-Coach und verriet sich damit. Der 62-jährige wird wohl auch in der kommenden Spielzeit bei den „Elstern“ an der Seitenlinie stehen.

Bergedorf: Braun (3); Keklikci (3), Oduro-Opuni (4), Leinroth (3-4), Pettersson (3); Sobczyk (3), Iscan (3); Carolus (3), de la Cuesta (3-4) ab 89. Pfahl (-); Landau (3) ab 90.+1 Veselinovic (-), Gürel (3) ab 76. Kalma (-).

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport