Bergedorf 85

„Das war wie in der A-Jugend"

| Lesedauer: 2 Minuten
Olaf Lüttke

Foto: Erdal Torun

Bergedorf. Die Spieluhr zeigte gerade einmal 2:28 Minuten an, da hätte Bergedorf 85 in der Partie der Fußball-Oberliga gegen den SC Condor schon mit 0:2 zurückliegen können.

„Das geht genauso los wie gegen Wedel“, rief ein Zuschauer, der zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, wie recht er mit dieser Aussage haben sollte. Schon gegen den Aufsteiger hatten die „Elstern“ eine desolate Vorstellung geboten. Und erneut verloren die Gastgeber am Sonntag mit 2:4 – wie vor zwei Wochen gegen Wedel. „Das war wie in der A-Jugend“, resümierte „85“-Trainer Manfred Nitschke und meinte damit vor allem die vielen Fehler im Abwehrverhalten.

Die beiden vergebenen Chancen für die Gäste zu Beginn der Partie verunsicherten das junge Bergedorfer Team völlig. Folgerichtig fiel das 1:0 durch Marcel Abshagen (10.). Auch danach ging es drunter und drüber in der „Elstern“-Abwehr. Das nutzte der starke Sören Grudzinski, der einen Freistoß direkt zum 2:0 verwandelte (25.). Erst jetzt kam etwas Ordnung ins Spiel der Gastgeber. Der Anschlusstreffer fiel allerdings glücklich. Einen Freistoß von Sascha de la Cuesta bugsierte Fatih Gürel per Hinterkopf über die Torlinie (44.).

Nach dem Wechsel spürten die 160 Zuschauer, dass sich die Bergedorfer etwas vorgenommen hatten. Mohammed Mansour zwang SCC-Keeper Sascha Kleinschmidt mit einem Schuss in den Giebel zu einer Glanztat (48.). Nur eine Minute später wehrte der Torhüter der Gäste einen Kopfball von Sinisa Veselinovic gerade noch so zur Ecke ab. Es folgte die kalte Dusche. Nach einem Grudzinski-Freistoß köpfte Mehmet Eren zum 3:1 ein (58.). Und es kam noch dicker für die Hausherren. Mit seiner ersten Ballberührung erhöhte der eingewechselte Malte Griese sogar auf 4:1 (75.). „Die konnten machen, was sie wollten“, kommentierte Bergedorfs Innenverteidiger Martin Sobczyk frustriert. Der Treffer von Deran Toksöz per Elfmeter nach einem Foul an Marten Pfahl war nicht mehr als Ergebniskosmetik (82.).

Coach Nitschke fiel die Beurteilung der Leistung seiner Mannschaft auf der Pressekonferenz sichtlich schwer. „Wir müssen uns Gedanken über unsere Abwehr machen“, sagte der 61-Jährige um noch hinzuzufügen: „Das war eine traurige Leistung.“

B 85: Pöhls (4); Pettersson (4) ab 60. Landau (5), Sobczyk (4), Leinroth (5-6), Keklikci(5) ab 57. Suyer (5); Toksöz (4), Mansour (5), de la Cuesta (4-5) ab 80. Pfahl (-), Iscan (4-5); Veselinovic (4), Gürel (4).

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport