Bergedorf. Aus Brooklyn nach Bergedorf: Der gemeinnützige Verein Club am Donnerstag (CaD) empfängt die US-Amerikanische Rock-Band Jane Lee Hocker. Die fünfköpfige Combo startete am 1. Juni ihre Europa Tour, die durch Belgien, Deutschland, Frankreich und Spanien führt. 28 Konzerte werden die Musiker bis zum 7. Juli gespielt haben.
Die 2015 gegründete Band bietet eine Mischung Rock‘n‘Roll, Blues, Punk und Soul. Ihre Live-Auftritte gelten als authentisch und leidenschaftlich. Karten für den Auftritt im Happy Billard (20 Uhr/Kurt-A.-Körber-Chaussee 73) kosten 15 Euro. Einlass ist am Donnerstag, 8. Juni, ab 19 Uhr.
Club am Donnerstag: Internationale Gäste regelmäßig zu Gast
Beim CaD treten regelmäßig internationale Künstlerinnen und Künstler auf. Im Februar war unter anderem die Australierin Toby Beard zu Gast. „Da waren rund 180 Menschen bei uns, das war ein tolle Atmosphäre“, sagt Kalle Block vom CaD. Seit der Pandemie ist die Anzahl an Konzertbesuchern rückläufig. Dem möchte der Verein mit Auftritten attraktiver Bands wie den US-Musikern entgegenwirken. Block: „Die werden für ordentlich Stimmung sorgen!“
Parallel spielt im Kulturhaus Serrahn (Serrahnstraße 1) das Quintett Nostalgia um Saxophonist Leon Sladky. Die Musiker beschäftigen sich mit den Werken der zwei Trompeter Fats Navarro und Art Farmer und des Altisten Gigi Gryce, die zwischen 1947 und 1955 entstanden sind. Das Quintett bringt in Bergedorf die originalen Kompositionen auf die Bühne. Eintritt an der Abendkasse: 14 Euro.
- Manege frei – wenn Schüler Zirkus machen
- Lebendige Malerei Doppelausstellung im Offenen Atelier
- Landgebiet feiert das Gold der Vierlande im Rieck-Haus
Kulturfans kommen am Donnerstag auch in der Lola (Lohbrügger Landstraße 8) auf ihre Kosten. Johannes Kirchberg präsentiert dort eine Hommage an Texte und Lieder von Erich Kästner. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr. An der Abendkasse kosten Karten 8 Euro.