Bergedorf. . Morgen in zwei Wochen startet Bergedorfs erste Kinderwunsch-Sprechstunde: Ab 1. November bietet Dr. Mandana Motamedi am Mohnhof allen Paaren professionelle Hilfe, die ungewollt kinderlos sind. Die Frauenärztin ist studierte Endokrinologin, also Expertin für Hormone – und damit für die wichtigste Voraussetzung, um Nachwuchs zu bekommen.
Kooperation mit Kinderwunschzentrum Altona
Die 45-Jährige gehört zum Ärzte-Team des Kinderwunschzentrums Altona und wird ihre Bergedorfer Sprechstunde in Kooperation mit der renommierten Institution anbieten. „Diagnostik und ein Teil der Behandlungen sind in der Praxis möglich. Ich komme den Bergedorfern also entgegen, um Schwellenängste abzubauen“, sagt die Ärztin, selbst Mutter zweier Jungs im Alter von sieben und neun Jahren. „Für umfangreiche Therapien wie künstliche Befruchtungen und OP nutze ich aber die Möglichkeiten in Altona, wobei meine Patienten natürlich auch dort von mir betreut werden.“
Praxis-Gemeinschaft am Mohnhof
Dass die Kinderwunsch-Sprechstunde am 1. November beginnt, liegt an Ehemann Dr. André Motamedi. Der ehemalige Chefarzt der Frauenklinik im Bethesda Krankenhaus eröffnet an diesem Tag seine neue Praxis im Komplex neben dem Neuen Mohnhof, wo im Dezember auch das Kultrestaurant „Vapiano“ einzieht. „Ich freue mich auf unsere Praxis-Gemeinschaft. Ich glaube, beides ergänzt sich – und wir können auch gut zusammenarbeiten“, blickt der 48-Jährige zurück auf die Zeit zwischen 2004 und 2007. Damals waren beide an der Frauenklinik der Uni Würzburg, operierten häufig gemeinsam. Er als Leitender Oberarzt, sie als Oberärztin.
„Mein großer Traum“
Anschließend wurde André Motamedi Chefarzt in Landsberg am Lech, seine Frau blieb der Kinder wegen zu Hause. Das änderte sich erst 2011, als er auf den Chef-Posten am Bethesda Krankenhaus wechselte, die ganze Familie nach Bergedorf zog und Mandana Motamedi bei der Kinderwunsch-Klinik anfing: „Mein großer Traum ging in Erfüllung.“
Jedes 8. Paar ungewollt kinderlos
Ob aus ihrer Bergedorfer Sprechstunde (www.kinderwunsch-bergedorf.de) mal eine eigene Klinik wird, mag sie noch nicht beurteilen. „Mal sehen, wie das ankommt“, gibt sich die Kinderwunsch-Expertin bescheiden. Doch eröffnen sich bei einem Einzugsbereich von mehr als 200 000 Menschen beste Perspektiven: Statistisch ist jedes achte Paar ungewollt kinderlos. 90 Prozent der betroffenen Frauen suchen zusammen mit ihren Männern einen Experten auf. Dann sind sie allerdings vielfach schon 35 oder älter. „Die Erfolgschancen für eine Schwangerschaft liegen bei 90 Prozent“, sagt die Expertin. „Doch sie nehmen mit dem Alter deutlich ab.“
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bergedorf