Seifenkistenrennen

Sonntag flitzen wieder die Klapperkisten durch den Park

| Lesedauer: 2 Minuten
Thomas Voigt
Die Organisatoren Peter Stellwagen (li) und Michael Schütze (re.)mit Jonathan (9) und Micha (6) Stanke

Die Organisatoren Peter Stellwagen (li) und Michael Schütze (re.)mit Jonathan (9) und Micha (6) Stanke

Foto: Thomas Voigt / BGZ

Lohbrügge. 18 Teilnehmer sind schon angemeldet, weitere sind noch willkommen. Auch Leihwagen sind zu vergeben.

Lohbrügge.  Das dritte Lohbrügger Seifenkistenrennen wirft seine Schatten voraus. Als Veranstalter der großen Sause an diesem Sonntag im Leuschnerpark tritt in diesem Jahr der Stadtteilverein Lohbrügge auf.

Ab 12 Uhr werden die Seifenkisten auf ihre Rennsicherheit geprüft, um 14 Uhr beginnt der Probelauf, und um 15 Uhr flattern die Startfahnen für das eigentliche Rennen. „Wie schon im vergangenen Jahr wird eine Doppelsicherung aufgebaut“, erklärt Peter Stellwagen vom Stadtteilverein. „Das bedeutet: dicke Strohballen für die Fahrerinnen und Fahrer, Metallgitter zum Schutz des Publikums.

Helme sind für alle Pflicht

Das ist zwar viel Arbeit für die ehrenamtlichen Helfer, muss aber sein.“ Und der Vereinsvorsitzende Michael Schütze ergänzt: „Zusätzlich herrscht für alle Teilnehmer Helmpflicht, und wir empfehlen auch, Schutzhandschuhe zu tragen.“ Beim ersten Seifenkistenrennen vor zwei Jahren war es zu einem Unfall mit Verletzten gekommen.

Teilnehmer werden ab dem Alter von sieben Jahren zugelassen. Bisher haben sich 18 Starter angemeldet, darunter fünf Erwachsene. Gefahren wird in Einzelläufen, die Wertung erfolgt in den Altersgruppen von sieben bis elf Jahren, von 12 bis 17 und ab 18 Jahren. „Anmeldungen werden per E-Mail an Stadtteilverein @lohbruegge.de noch entgegengenommen“, ermuntert Peter Stellwagen, der noch auf die Teilnahme von unbegleiteten Flüchtlingen aus der Unterkunft in der Billwerder Straße hofft. „Wer keine eigene Seifenkiste mitbringt, für den stellen wir in diesem Jahr mehrere Fahrzeuge aus unserem Bestand zur Auswahl.“

Die drei Gruppenersten erhalten Pokale

Die drei Gruppenersten werden mit Pokalen belohnt, außerdem erhält jeder Teilnehmer eine Medaille. Zu den Favoriten gehören die „Ducktails“ vom VfL Lohbrügge, die wieder mit ihrer flinken Kanukiste anrücken.

Das Rahmenprogramm rund um das Rennen bietet schon ab 12 Uhr Hüpfburg, Kinderschminken und Puppentheater mit dem kultigen Hund „Kollin Kläff“, moderiert wird das Rennen von Sven Böttcher, der auch als DJ für die richtige Begleitmusik sorgt.

Lange Zeit sah es so aus, als könne das Seifenkistenrennen nach dem Ende der Stadtteilförderung durch die Lawaetz-Stiftung nicht mehr laufen. Als Retter sprang die Hamburger Volksbank mit einer Spende von 1650 Euro ein, zu den weiteren Sponsoren gehört auch das Marktkauf-Center.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bergedorf