Literaturwettbewerb

Ein Wiener ist neuer Schloss-Schreiber

Foto: Mortimer Müller

Bergedorf. Der Job des Bergedorfer Schloss-Schreibers bleibt fest in österreichischer Hand: Mit dem Wiener Multitalent Mortimer M. Müller entschied sich die Jury erneut für einen Autoren aus der Alpenrepublik

Wie Vorgängerin Eva Woska-Nimmervoll vor einem Jahr wird der 31-Jährige ab September für einen Monat im Schloss arbeiten, zu Lesungen einladen, Projekte anschieben und seine Eindrücke von den Bergedorfern schildern.

„Ich bin gespannt, was dieser kreative Kopf aus dem Schloss-Schreiber macht“, sagt Ella Marouche, die den Wettbewerb gemeinsam mit Partner Huug van’t Hoff organisiert hat. Tatsächlich lassen seine Vita und sein Bewerbungsschreiben einiges erwarten: Mortimer M. Müller ist passionierter Fotograf, begeisterter Koch und hat sich neben seinem Forstwirtschaftsstudium, in dem er gerade an seiner Doktorarbeit tüftelt, natürlich auch im Bereich Literatur einen Namen gemacht. Neben zahlreichen Kurzgeschichten hat er bereits vier Bücher geschrieben, darunter den Kitzbühel-Thriller „Kabine 14“, der gerade für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert wurde.

Wer den Wiener live erleben will, sollte sich Sonntag, 31. August, vormerken (Eintritt frei). Von 18 Uhr an wird der Schloss-Schreiber im Innenhof des Bergedorfer Wahrzeichens feierlich in sein Amt eingeführt.

Was sich der neue Schlossschreiber für seine Zeit in Bergedorf an Aktionen vorstellen kann, lesen Sie in der Printausgabe der Bergedorfer Zeitung / Lauenburgische Landeszeitung vom Montag, 11. August. E-Paper / Abo.

( upb )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bergedorf