Am Ende eines großartigen Konzertes des Landesjugendorchesters Hamburg kannte der Jubel in der Erlöserkirche keine Grenzen. Beim dritten Konzert der Bergedorfer Musiktage 2014 wurde unter Hurra- und Bravo-Rufen euphorisch geklatscht, getrampelt und laut gejubelt.
84 junge Musikerinnen und Musiker agierten am Sonnabend unter Leitung von Fausto Fungaroli in einem anspruchsvollen Programm mit Werken von Richard Wagner, Alexander Arutjunjan und Dimitri Schostakowitsch.
Bei einer Klangfülle, getragen von ungewöhnlicher Organisations- und Inspirationskraft, schien das voll besetzte Gotteshaus fast zu klein für ein so voluminöses Musikereignis zu sein. Der gebürtige Italiener Fungaroli führte das vor 45 Jahren gegründete Orchester bei Wagners Tannhäuser-Ouvertüre einfühlsam zu Höchstleistungen. Den in Frankreich geborenen, brillanten Solisten Guillaume Couloumy leitete er durch das Trompetenkonzert von Arutjunjan und sorgte am Ende für Gänsehaut bei Schostakowitschs fünfter Sinfonie.
"Schostakowitsch schrieb das Werk in stalinistischen Zeiten auf der Krim in nur drei Monaten", erzählte der Dirigent. Der große Komponist habe es seiner Schwester gewidmet, die mit ihrem Mann nach Sibirien deportiert worden war. Die Sinfonie sollte nie aufgeführt werden, wurde dann aber infolge falscher, regimetreuer Interpretation doch ein Riesenerfolg. Erst nach der "Wende" war es ihm möglich, sein Werk dem Ursprung gerecht zu benennen.
Ergriffen von der fulminanten Leistung des jungen Orchesters mit seinem großartigen Dirigenten hatte Dr. Farhang Logmani der grandiosen Vorstellung gelauscht. "Mr. Musiktage" und seine Mitstreiter überreichten am Ende als kleinen Dank "Blumen ohne Worte".
* Zu einer musikalischen Reise durch Soul, Blues und Folk mit Astrid North und Christina Lux wird am Freitag, 9. Mai, ins Bergedorfer Lichtwarkhaus an der Holzhude 1 eingeladen. Dort treten zwei Musikerinnen auf, die ganz unterschiedlich sind und doch etwas gemeinsam haben. Beiden geht der Ruf voraus, mit viel Charisma und begnadeten Stimmen innige Songs vortragen zu können. Karten für 20 Euro gibt es per Telefon unter (040) 79 01 19 03 beim "bz"-Ticketshop im Einkaufszentrum CCB oder per Mausklick unter www.ticketonline.de.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bergedorf