Feridun Zaimoglu

Von Zickenpuschen und Sitzschönheiten

| Lesedauer: 2 Minuten

Bergedorf (ts). So etwas gab es noch nie in der Kulturkneipe BeLaMi. Zur Biergartenlesung am Mittwochabend mit Feridun Zaimoglu war schon eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn nicht ein freier Stuhl mehr zu bekommen.

Viele Menschen saßen auf dem Boden oder blieben stehen. Auch vor der Videoleinwand im Innern: alles voll. Tapfer versuchten Kellner Kemal "Kemalski" Isci und seine Kolleginnen - Teller und Getränke bugsierend - zu den Tischen zu gelangen. Eine Aufgabe, die sie manchmal vor Schwierigkeiten stellte. Angesichts der Massen an Besuchern meisterten sie ihren Job jedoch mit Bravour.

Der Star des Abends, Feridun Zaimoglu, wurde mit rauschendem Applaus empfangen und kam - nach kurzer, herzlicher Begrüßung durch Mitveranstalterin Ella Marouche - auch gleich zur Sache oder besser zur Literatur. Zaimoglus unverwechselbare Schreibe offenbart sich in Sätzen wie: "Vielleicht befolgte ich das Wohlverhaltensgebot wenn ich sie ausreden ließ, selten unterbrach ich sie, meist fragte ich sogar nach", "Gehörte sie zu den Frauen, die Abenteuer erleben und Verwüstungen hinterlassen?", "Sie war eindeutig eine Sitzschönheit." Sein Publikum liebt ihn dafür, wenn er seine Protagonistin in "Zickenpuschen" schlüpfen lässt oder wenn ihm beim Davonlaufen die "Hacken gegen die Arschbacken trommeln".

Hinzu kommt: Dieser Mann könnte wohl auch die Bedienungsanleitung für eine Mikrowelle so vorlesen, dass der Zuhörer sie für ein literarisches Werk hielte. Ja, er ist ein Meister des Vortrags in Mimik, Gestik und Intonation und ja, er ist einer der begabtesten und erfrischendsten Erzähler, den die jüngere zeitgenössische deutsche Literatur zu bieten hat.

Die etwa 250 Gäste dankten es ihm mit minutenlangem Applaus und unzähligen Signierwünschen, die Zaimoglu mit dem Weinglas in der Hand in seiner freundlichen Art erfüllte.

"Einfach super", urteilte anschließend die Studentin Trixie Zühlsdorff aus Hamburg. Die 20-Jährige geht gern zu Lesungen. Bei Feridun Zaimoglu gefällt ihr "der Stil, in dem er schreibt", und im BeLaMi findet sie das Ambiente "total genial". Auch Hendrik Härter (57) zeigte sich begeistert. Dem literaturinteressierten Reinbeker haben es vor allem der lebendige Vortrag und die bildhafte Sprache Zaimoglus angetan. "Den Veranstaltern mache ich für diese wunderbare Sache hier ein großes Kompliment."

Feridun Zaimoglu resümierte: "Ich habe in 15 Jahren etwa 1500 Lesungen hinter mich gebracht. Das war meine erste Biergartenlesung und ich sage ohne falsche Höflichkeit, es war großartig. Ich habe mich sehr wohl gefühlt."

"Ich sage es ohne falsche Höflichkeit: Ich habe mich sehr wohl gefühlt."

Feridun Zaimoglu, Autor

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bergedorf