Seit vier Wochen ist das BeLaMi an der Holtenklinker Straße 26 Hamburgs Literatur-Hochburg. Während in der Hansestadt Sommerpause herrscht, lesen im Biergarten der Restaurant-Kneipe jeden Mittwoch - immer um 21 Uhr - bekannte Hamburger Autoren aus ihren Werken. Bis zu 150 Gäste waren dabei, lauschten unter anderem Krimi-Ikone Gunter Gerlach. Schon morgen geht es mit Rüdiger Käßner weiter, dem Experten für die Abgründe im scheinbar langweiligen Alltag.
"Der Start unseres Bergedorfer Literatursommers war einfach traumhaft", zieht Ella Marouche eine sehr positive Halbzeitbilanz. Die 37-jährige Bergedorfer Autorin hat die Reihe zusammen mit ihrem Kollegen Huug van't Hoff (36) "eher spontan organisiert. Wir wollten die Sommerpause des Literaturbetriebs überbrücken, denn eigentlich sind trotz der Ferien doch fast alle Autoren in der Stadt und auch der größte Teil ihres Publikums".
Eine Vermutung, die sich bewahrheitet hat. Nicht nur die angefragten Autoren sagten fast ausnahmslos zu, auch die Lesungen selbst ziehen bereits Publikum aus ganz Hamburg sowie Gäste aus den Städten im Bergedorfer Umland an. Und die geforderten Zugaben lassen die Auftritte zum Teil weit über die geplante Maximallänge von einer Stunde hinaus wachsen. "Es gibt schon so etwas wie ein Stammpublikum", sagt Huug van't Hoff. "Mancher hat sich sogar bei uns entschuldigt, dass er in den Urlaub fährt und eine oder zwei Lesungen ausfallen lassen muss."
Wer jetzt verreist, verpasst tatsächlich einige Hochkaräter. Es folgen noch Auftritte des mehrfach ausgezeichneten Stefan Beuse (19. August), von Sprach-Jongleur Lou A. Probsthayn (12. August) und der live besonders starken Johanna Wack (5. August), die schon Sarah Kuttner in der Sat.1-Slam-Show begeistert hat.
Morgen kommt mit Rüdiger Käßner ein ausgewiesener Experte des Surrealen, also der Abgründe unter der Oberfläche unserer als alltäglich wahrgenommenen Welt. "Summertime" hat der Hamburger seinen Abend überschrieben, an dem er die Besucher des BeLaMi in die nur scheinbare Leichtigkeit eines sonnigen Bergedorfer Juli-Abends entführen wird. Immerhin spielt ein Clown namens Belami eine nicht unwesentliche Rolle in Käßners Geschichten über die ganz normalen Protagonisten Robert, Jan und Walter. Es dürfte eine Reise in eine magische Parallelwelt werden. Ein Universum, für dessen Faszination Rüdiger Käßner bereits 1995 mit dem Förderpreis für Literatur der Stadt Hamburg ausgezeichnet wurde.
Der Eintritt zu "Summertime" (Start: 21 Uhr) ist wie immer frei. Sollte es morgen regnerisch sein, wird die Lesung vom Biergarten in die Räume des BeLaMi (Holtenklinker Straße 26) verlegt.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bergedorf