Lesung

Literatur im Biergarten

| Lesedauer: 2 Minuten
Ulf-Peter Busse

An lauen Sommerabenden gibt es im BeLaMi nicht nur kühles Bier, sondern auch Lesungen.

Morgen beginnt der Bergedorfer Literatursommer. Insgesamt acht Hamburger Autoren lesen immer mittwochs ab 21 Uhr im Biergarten des Restaurants BeLaMi, Holtenklinker Straße 26, aus ihren Werken (Eintritt frei). Unter ihnen finden sich bekannte Namen wie der mehrfach ausgezeichnete Stefan Beuse und Krimi-Experte Gunter Gerlach aber auch Newcomer wie Katrin Seddig, deren Debüt-Roman im Herbst im Rowohlt-Verlag erscheint.

"Jeder von ihnen präsentiert im BeLaMi Auszüge aus aktuellen Werken oder Erzählungen", sagt Ella Marouche (37), Buchhändlerin und Autorin aus Bergedorf, die die Lesungen gemeinsam mit ihrem Kollegen Huug van't Hoff (36) organisiert hat. Sie waren selbst überrascht, wie schnell so viele Hamburger Größen für die Premiere der Bergedorfer Biergartenlesungen zugesagt haben. "Bei ihnen kam vor allem die Idee von Open-Air-Lesungen gut an - und außerdem die Eroberung eines neuen Live-Publikums. Denn viele unser Autoren haben in der Hamburger City schon an allen erdenklichen Orten gelesen, nur selten unter freiem Himmel und vor allem noch nie in Bergedorf", sagt Huug van't Hoff.

Den Auftakt der Biergartenlesungen gestaltet am morgigen Mittwoch Jörg Schwedler, dessen Lesungen als witzigste und bissigste unter Hamburgs Autoren gelten. Er hat seinen Abend unter den Titel "Der Jörch und wie ihm die Welt begegnet" gestellt.

Weiter geht es am 8. Juli mit "Überraschungen" von Jasmin Ramadan, die 1974 in Hamburg als Tochter einer Deutschen und eines Ägypters geboren wurde. Für ihr Werk "Ein Pinguin auf der Antenne" erhielt sie 2006 den Hamburger Förderpreis für Literatur.

Am 15. Juli folgt im BeLaMi das Gastspiel des Krimi-Altmeisters Gunter Gerlach. Unter dem Titel "Mädchen und Mörder" präsentiert er Stichproben aus diversen Romanen und Kurzgeschichten.

Eine Woche später ist Katrin Seddig an der Reihe - mit ihren literarischen Ansichten über "Der Alltag ist eine Kunst". Am 29. Juli entführt mit Rüdiger Käßner ein Fachmann fürs Surreale das Publikum in eine etwas andere "Summertime".

Der August beginnt mit der Poetry-Slam-Reise "Wahnsinn, ganz normal!" von und mit Johanna Wack (5. August). Eine Woche später spioniert Lou A. Probsthayn in intimen Details seiner Mitmenschen, die er in seinem Roman "Der Benutzer" zusammengetragen hat. Das Finale der Lesungen gestaltet am 19. August Stefan Beuse. Er liest aus seinem jüngsten Roman "Alles was du siehst".

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bergedorf