Ausstellung

"Astro Art": Kunst auf der Sternwarte

Bergedorf (upb). Heute beginnt der zweite Teil der "Astro Art". Die Kunst-Ausstellung auf der Sternwarte am Gojenbergsweg 112 versucht, den 100 Jahre alten Weltkulturerbe-Kandidaten als Kulisse für Malerei, Bildhauerei, Installationen und Fotografie zu nutzen.

Mehr als 30 Künstler stellen in den Kuppelbauten aus. Dazu gibt es im Park ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Literatur und natürlich auch kulinarischen Genüssen.

"Leider war die Premiere der 'Astro Art" am vergangenen Wochenende sehr verregnet", sagt Organisator Mike Weil von Bergedorf-TV. Entsprechend setzt der vielseitige Betreiber des Restaurants BeLaMi (Holtenklinker Straße 26) jetzt darauf, dass sich sowohl Sternwarten- als auch Kunst-Fans diesmal nicht vom Besuch des Observatoriums abbringen lassen. Geöffnet ist heute und Sonnabend von 16 bis 24 Uhr, Sonntag von 11 bis 22 Uhr.

Weil die "Astro Art" Bergedorfs Beitrag zur "Woche der historischen Sternwarten" ist, gibt es zudem Führungen durch die Gebäude und den Park sowie Informationen zu den riesigen Teleskopen. Immerhin vereinigt die Sternwarte heute Technik von 1867 bis zu modernsten Anlagen der Himmelsbeobachtung.

Die Kunst der "Astro Art" stammt von Bergedorfer Malern und Bildhauern ebenso wie von ihren Hamburger Kollegen. Darunter sind unter anderem die Fotografie-Expertin Renée Pötzscher aus dem Künstlerhaus am Möörkenweg, der Illustrator George Riemann und der Grafiker Thomas Demuth aus Hamburg sowie der Lohbrügger Objektkünstler Jan de Weryha. Ebenfalls zur "Astro Art" gehört die Kunstausstellung "Magie der Sterne" in der Bergedorfer Mühle, Chrysanderstraße 52. Dort sind unter anderem Werke von Manuela Stemmler, Ricky Winter, Heinrich Wollitz und Ina Maria Schertel zu sehen.

Der Eintritt zur "Astro Art" kostet drei Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Die Tickets gelten für die Sternwarte, die Bergedorfer Mühle und den Besuch der Sonderausstellung "Wie Bergedorf zu einer Sternwarte kam" im Schloss.

Internet: www.AstroArt-Hamburg.de

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bergedorf