Sprache

Minderheitenbeauftragter wirbt für Friesisch auf Föhr

Minderheitenbeauftragter Johannes Callsen hat am Freitag die Nordseeinsel Föhr besucht, um dafür zu werben, die friesische Sprache und Kultur lebendig zu halten. Er überreichte der Grundschule Föhr-Land in Süderende und Midlum sowie einer Schule in Wyk mehrere Sätze des friesischen Kinder- und Lehrbuchs „Paul an Emma snaake fering“.

Alkersum (dpa/lno). Minderheitenbeauftragter Johannes Callsen hat am Freitag die Nordseeinsel Föhr besucht, um dafür zu werben, die friesische Sprache und Kultur lebendig zu halten. Er überreichte der Grundschule Föhr-Land in Süderende und Midlum sowie einer Schule in Wyk mehrere Sätze des friesischen Kinder- und Lehrbuchs „Paul an Emma snaake fering“.

Anschließend informierte Callsen sich in Risum-Lindholm (Kreis Nordfriesland) über die Arbeit zu den Audioaufnahmen des Buches. Zu dem Lehrbuch, das es auch auf Niederdeutsch und Dänisch gibt, wurden Online-Lernplattformen mit Audiodateien und weiteren Materialien produziert.

Außerdem besuchte der Minderheitenbeauftragte in Alkersum auf Föhr ein Projekt des Kika, dem Fernsehkanal von ARD und ZDF für Kinder und Jugendliche. 26 kurze Folgen der Serie „Kikaninchen“, die sich an Vorschulkinder richtet, wurden in der Ferring-Stiftung in Alkersum mit Föhrer Laien-Sprecherinnen und -Sprechern auf Friesisch synchronisiert. Die Produktion der Folgen auf Friesisch sei eine großartige Werbung für die Sprache, lobte Callsen das Projekt.

Im aktuellen Schuljahr in Schleswig-Holstein würden mehr als 800 Schülerinnen und Schüler an zehn öffentlichen Schulen und an zwei Schulen der dänischen Minderheit Friesischunterricht erhalten - mehr Kinder und Jugendliche als noch vor einem Jahr. „Auf Föhr zeigt sich, dass das Friesische im Alltag der Menschen selbstverständlich ist und von klein auf gelebt wird - durch die Sprache, aber auch durch Bräuche, Geschichten und Traditionen“, betonte Callsen nach seinem Besuch.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg

( © dpa-infocom, dpa:230317-99-995879/2 (dpa) )