Hamburg. Nach einem erfolgreichen Tarifabschluss können sich die Beschäftigten von Hamburgs größtem privaten Pflegeheim-Betreiber Pflegen & Wohnen über deutlich mehr Geld und Urlaub freuen. Dies teilte die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di am Mittwoch mit.
Demnach steigen die Gehälter der Beschäftigten vom 1. Januar 2022 um vier Prozent an, im Jahr darauf noch einmal um 3,6 Prozent. Eine ausgebildete Pflegekraft mit rund zehn Jahren Berufserfahrung verdient damit künftig brutto rund 4.000 Euro bei Pflegen & Wohnen.
Pflegen & Wohnen: Mehr Geld und mehr Urlaub
Dazu gibt es noch einmal mehr Urlaub: Neben den bisherigen 30 Tagen Erholungsurlaub könnten nun bis zu zwölf Tage Zusatzurlaub durch Schicht- und Nachtdienste erreicht werden, erklärte Ver.di-Verhandlungsführer Arnold Rekittke. "Das stellt eine wirkliche Entlastung für die Beschäftigten dar."
- Wie kam das Coronavirus ins Norderstedter Pflegeheim?
- „Unhaltbarer Zustand“: Hospizversorgung oft mangelhaft
- Notfälle: Bethesda Krankenhaus weist Schleswig-Holsteiner ab
„Es ist uns gelungen, neben einer erneut beträchtlichen Entgeltsteigerung, die bereits die erwartete Fortschreibung des Mindestlohns berücksichtigt, den Gesundheitsschutz für unsere im Schichtdienst tätigen Beschäftigten tariflich fortzuentwickeln", betonte der Sprecher der Geschäftsführung von Pflegen & Wohnen, Thomas Flotow.
Pflegen & Wohnen ist größter privater Pflegeheim-Betreiber
Pflegen & Wohnen ist mit rund 2400 Plätzen in zwölf Pflegeeinrichtungen und rund 2000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der größte private Anbieter für stationäre Pflege in der Hansestadt.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg