HVV

U-Bahn-Station Jungfernstieg: Lift wochenlang außer Betrieb

| Lesedauer: 2 Minuten
HVV in Hamburg: Die U1-Haltestelle am Jungfernstieg hat bereits einen neuen Aufzug. Nun wird der Fahrstuhl an der U2/U4-Haltestelle saniert (Archivbild).

HVV in Hamburg: Die U1-Haltestelle am Jungfernstieg hat bereits einen neuen Aufzug. Nun wird der Fahrstuhl an der U2/U4-Haltestelle saniert (Archivbild).

Foto: Hochbahn

An der U2/U4-Station in der Hamburger Innenstadt steht der Fahrstuhl ab Montag still. Diese Alternativen empfiehlt die Hochbahn.

Hamburg. Eltern mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen, die an der U-Bahn-Haltestelle Jungfernstieg ein-, aus- oder umsteigen wollen, müssen sich ab kommenden Montag eine Alternative überlegen. Denn der Aufzug der U2/U4-Station Jungfernstieg ist ab dem 10. Mai außer Betrieb. Die Barrierefreiheit ist dadurch eingeschränkt. Der Grund: Nach 15 Jahren muss der Aufzug saniert und erneuert werden.

Bis Anfang August steht der Fahrstuhl still, um die erforderlichen Arbeiten durchführen zu können, teilte die Hamburger Hochbahn am Mittwoch mit. Das Unternehmen rät Fahrgästen, die auf einen Lift angewiesen sind, alternativ die nahe gelegene barrierefreie U2-Haltestelle Gänsemarkt zu nutzen.

U2/U4 Jungfernstieg: So wird der Aufzug fit für die Zukunft

Ab Gänsemarkt ist eine barrierefreie Weiterfahrt mit Bussen bis zum Jungfernstieg möglich. "Auch die barrierefreie U1-Haltestelle Jungfernstieg kann alternativ genutzt werden, da über sie ein barrierefreier Umstieg im Hauptbahnhof Nord/Süd auf die U2/U4 möglich ist", heißt es in der aktuellen Mitteilung.

Wegen des hohen Fahrgastaufkommens an der U2/U4-Haltestelle Jungfernstieg und der damit verbundenen Auslastung des Aufzuges, müssen diverse Bestandteile der Antriebstechnik und die Kabine erneuert werden. Zudem erhält der Fahrstuhl laut Hochbahn eine Umrüstung auf die neueste Technik. "Damit wird ein noch stabilerer und effizienterer Betrieb möglich und der Aufzug fit für die Zukunft gemacht", heißt es vonseiten der Hochbahn.

Lesen Sie auch:

Bis Anfang 2022 sollen 95 Prozent der Haltestellen Lift haben

Seite Mitte April hat bereits die U1-Haltestelle Jungfernstieg einen neuen Fahrstuhl. Der Lift verbindet die Schalterhalle und den U-1-Bahnsteig mit der Straßenebene im Dreieck Jungfernstieg/Reesendamm/Ballindamm.

90 Prozent der insgesamt 93 U-Bahn-Haltestellen in Hamburg sind bereits barrierefrei zugänglich. Dafür habe die Stadt insgesamt 180 Millionen Euro in die Hand genommen, verkündete Tjarks Mitte April. Bis Anfang 2022 sollen 95 Prozent der Haltestellen in Hamburg mit einem Aufzug ausgestattet sein.

( coe )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg