Altstadt. Großer Fortschritt bei der künftigen S-Bahnlinie 4 von Hamburg nach Bad Oldesloe: die Deutsche Bahn beantragte gestern beim Eisenbahnbundesamt die Planfeststellung für den ersten Abschnitt. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Der Abschnitt 1 beginne an der Station Hamburg-Hasselbrook und endet östlich der Eisenbahnüberführung Luetkensallee im Bezirk Wandsbek. In diesem Abschnitt solle eine zweigleisige S-Bahnstrecke parallel zu der jetzigen Fernbahnstrecke gebaut werden.
Der Bau der S 4 gilt für Hamburg und Schleswig-Holstein als wichtiges Nachverkehrsprojekt. Zuletzt hatte auch der Bund offiziell anerkannt, dass ihr Bau erheblichen Nutzen für den Güter- und Personenfernverkehr hat. Der Baubeginn ist für das Jahr 2021 vorgesehen. Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Ole Thorben Buschhüter, verwies darauf, dass die Strecke zwischen Hamburg und Bad Oldesloe eine der am meisten befahrenen Pendlerstrecken rund um die Hansestadt ist. „Zwischen 2000 und 2010 hat die Anzahl der Reisenden auf diesem Abschnitt um 50 Prozent zugenommen.“
Mit Hilfe der S 4 könnten viele Bereiche im Hamburger Osten und das nordöstliche Umland besser angebunden werden. Auch der Hamburger Hauptbahnhof als bisheriges „Nadelöhr“ werde entlastet, so Buschhüter weiter. Jetzt prüft das Eisenbahnbundesamt die Unterlagen auf Vollständigkeit und legt den Zeitplan fest.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg