RTL-Show

Ex-“Let’s Dance“-Teilnehmerin fordert Barrierefreiheit

Die ehemalige blinde „Let’s Dance“-Teilnehmerin Zimmer fordert die Einführung einer Audiodeskription für die RTL-Show. Der Sender sieht keine Möglichkeit für eine Realisierung.

Hamburg. Joana Zimmer war im letzten Jahr die erste blinde Teilnehmerin bei der RTL-Tanzshow "Let's Dance". Nun setzt sich die 29-Jährige für Barrierefreiheit ein, damit mehr Menschen mit Behinderung den Privatsender sehen können.

In der vergangenen Woche hatte die blinde Sängerin bereits in einer Petition die Einführung einer Audiodeskription für die RTL-Show gefordert. Wegen nicht zufriedenstellender Antwort wendet sie sich nun in einem offenen Brief an die Verantwortlichen.

„Kein Format, das bei einem privaten Fernsehsender in Deutschland ausgestrahlt wird, ist für blinde und sehbehinderte Zuschauer zugänglich. Dies macht mich als Betroffene traurig, denn die Teilhabe am kulturellen Leben ist ein Recht, das niemandem verwehrt bleiben darf“, fordert Zimmer.

Als Reaktion auf die Petition teilte der Sender mit, dass eine Realisierung dieses Services „ein zusätzlicher finanzieller, technischer und administrativer Aufwand“ ist, der sich „derzeit leider nicht darstellen lässt“.

Zimmer hat bereits mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. einen Lösungsvorschlag ausgearbeitet. „Parallel zur Ausstrahlung der Sendung im Fernsehen wird RTL als Zwischenlösung für blinde und sehbehinderte Zuschauer ab 2014 die jeweilige Folge online mit einem Live-Kommentar in der Mediathek zur Verfügung stellen“, fordert die 29-Jährige.

Der Kontakt zum Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg besteht schon länger. 2009 ist Zimmer anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Vereins in der Hansestadt aufgetreten.

( (HA) )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg