Ein originalgetreues Römerschiff ist am Freitag auf der Außenalster auf den Namen "Victoria" getauft worden. Der Nachbau aus der Zeit der Varusschlacht war seit Anfang 2007 von Historikern der Uni Hamburg und Bootsbauern der Werft von Jugend in Arbeit Hamburg e. V. nach Funden aus dem ersten und zweiten nachchristlichen Jahrhundert erstellt worden. Das 16 Meter lange und drei Meter breite Schiff verfügt über 20 Ruderplätze und je einen Platz für einen Steuermann. 2009 wird es Teil der Ausstellung "Imperium Konflikt Mythos. 2000 Jahre Varusschlacht" sein. Gleichzeitig dient der Nachbau einem Experiment. Bisher war nicht bekannt, wie leistungs- und manövrierfähig dieser Schiffstypus war. Mit dem Römerschiff konnten nun Geschwindigkeiten und Fahreigenschaften getestet werden.
Wer an diesem Wochenende in alte Zeiten eintauchen will, kann sich das Lager der "Römerkohorte Opladen" im Hamburger Eichenpark ansehen. Das Zeltdorf demonstriert den Alltag römischer Legionäre. Karten für eine Fahrt mit der "Victoria" (ab 10 Uhr) gibt es am Anleger Krugkoppelbrücke.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg