Hamburg. Bereits zum sechsten Mal fand am Freitagnachmittag das Kinder- und Jugendkulturfest „Chill dich schlau“ auf dem Wandsbeker Marktplatz statt. Unter dem diesjährigen Motto „Bildung: Freiwillig und selbstbestimmt“ kamen mehr als dreißig Wandsbeker Einrichtungen auf dem Platz zusammen, um ihre Projekte zu präsentieren und vor allem, um im Rahmen der Kampagne „Entschlossen offen“ die Bedeutung von Jugendarbeit zu demonstrieren. Mittelpunkt war dabei eine eigens für das Fest installierte Bühne, auf der junge Künstler mit Gesangs- oder Tanzdarbietungen auftraten.
Die Bühne wurde von einigen auch genutzt, um sich gegen die geplanten Kürzungen von Geldern für Kinder-und Jugendeinrichtungen auszusprechen. Darunter auch die 20-jährige Ceylan, die sich bereits seit ihrem vierzehnten Lebensjahr ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche engagiert und die Mädchentanzgruppe der Jugendfreizeitlounge Farmsen leitet. "Es ist ein falscher Ansatz, an den jungen Leuten sparen zu wollen", sagte sie.
Das „Chill dich schlau“-Fest bot dem Publikum auch die Möglichkeit, selber aktiv zu werden. Neben Informationsständen zahlreicher Einrichtungen wie dem Jugendzentrum Großlohe und dem Haus der Jugend Hohenhaus konnten gerade die kleinen Gäste an diversen Aktionen teilnehmen. Für besonders viel Spaß sorgten dabei der sogenannte „Human Soccer“, ein aufblasbares Fußballfeld, und eine Kletterwand, welche die Kleinen unter Beaufsichtigung von ehrenamtlichen Mitarbeitern erklimmen konnten. Ein alter Bauwagen, der beliebig mit Graffiti besprüht werden konnte, kam bei den etwas älteren Besuchern gut an.
Dieser Beitrag entstand im Rahmen eines hyperlokalen Online-Kooperationsprojekts mit der MHMK - Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Hamburg . Journalistik-Studierende aus dem vierten Semester berichten aus den Stadtteilen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg