Hamburg. Diese Kreuzfahrt endete für einige Passagiere im Hamburger Hafen am Sonntagvormittag mit einer unangenehmen Überraschung. Denn beim Verlassen des Schiffes erwarteten Beamte des Hauptzollamtes Hamburg die Reisenden. Und die wollten es ganz genau wissen. Wurden die Freimengen eingehalten oder doch zu viel eingekauft beziehungsweise nicht verzollt? Die Beamten wurden fündig.
„In 23 Fällen bei Zigaretten und in sechs Fällen bei Alkoholerzeugnissen wurde die jeweilige Freimenge nicht eingehalten“, berichtet Pressesprecher Oliver Bachmann am Montag. Die Freimenge liegt bei 200 Stück Zigaretten und einem Liter Hochprozentigem.
Hafen Hamburg: Kreuzfahrt kommt einige Passagiere teuer zu stehen
In einem weiteren Fall ging es um einen hochwertigen Ring, dessen Wert weit über der erlaubten Wertgrenze von 430 Euro lag, so der Zoll. „In all diesen Fällen wurden jeweils pauschalierte Abgaben und ein Zollzuschlag erhoben. Die Fälle sind damit abgeschlossen“, berichtet Bachmann, der zum Schiff und dem Herkunftsland aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Angaben macht.
- Großrazzia an Hamburger Billstraße: Mehr als 100 Beamte im Einsatz
- Polizei kontrolliert Lkw – erschreckende Bilanz
- Mindestlohn: Zoll deckt miese Tricks bei 37 Baufirmen in Pinneberg auf
„Die Beispiele zeigen, dass sich die Reisenden leider vielfach nicht ausreichend informieren“, erklärt der Sprecher des Zollamtes. Er empfiehlt gerade mit Blick auf die anstehenden Herbstferien nicht nur Kreuzfahrtreisenden, sich über die Internetseite www.zoll.de über die erlaubten Freimengen zu informieren.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Altona