Oscar Werner aus Wien dreht zum erstenmal in Hamburg. Die Gemeinschaftsproduktion "Ringfilm Wien ? Kammerspielfilm Hamburg" holte ihn für die männliche Hauptrolle in ?Das
gestohlene Jahr". Wir begegneten ihm bei der Arbeit im Pontus-Bunker auf dem Heiligengeistfeld.
Die Karriere des 27jährigen Österreichers zeigt, daß auch die heutige Zeit noch Märchen schreibt. (Oder aber, daß eine außergewöhnliche Begabung, gepaart mit Intelligenz, ihren Weg zu wesentlichen künstlerischen Aufgaben immer findet . . .)
Werner stand in Wien als Fünfzehnjähriger zum erstenmal auf der Bühne, mit achtzehn ging er als "jugendlicher Charakter" ans Burgtheater und spielte dort sieben Jahre alle Rollen seines Faches. Der Nachkriegsfllm wurde schnell auf den schmalen, blonden Mann mit dem ausdrucksvollen Gesicht aufmerksam. Karl Hartl verpflichtete ihn für "Der Engel mit der Posaune", und Werner rechtfertigte die Hoffnungen, die man in ihn gesetzt hatte, so sehr, daß er (wie die junge Schweizerin Maria Schell) auch in der englischen Fassung dieses Films spielte. "Eroica" mit Ewald Baiser folgte; dann Engagements nach London und Paris, die durch ein Angebot aus Hollywood unterbrochen wurden. Die 20th Century Fox winkte ihm einen Sieben- Jahre - Vertrag! Oscar Werner unterschrieb nach eingehenden Verhandlungen; Amerika garantiert jährlich zwei Rollen und läßt ihm Zelt, weiter in Österreich und Deutschland Theater zu spielen. Sein erster Hollywoodfilm wird in ? München gedreht werden; Anatole Litvak, der Schöpfer der "Schlangengrube", ist der Regisseur.
Seine Arbeit in Hamburg macht ihn glücklich. Er spielt einen jungen Komponisten, der hin- und hergerissen wird zwischen Verzweiflung und Selbstüberschätzung, bis ihn die Liebe einer Frau festigt und zum künstlerischen Durchbruch führt. ? Still sitzt der junge Österreicher im Atelier und konzentriert sidi auf seine nächste Aufnahme. Das lebhafte Durcheinander um ihn herum berührt ihn kaum; sein Gesicht ist entspannt und unbewegt. Später, vor der Kamera, spiegelt es die Empfindungen, die seine Rolle von ihm fordert, überzeugend: der schauspielerische Umsetzungsprozeß ist vollzogen, ? und Regisseur Wilfried Frass kann mit den Vorbereitungen zur nächsten Einstellung beginnen ... '? ?*?
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: 1950