Frischen Sie Ihr Wiederbelebungs-Wissen im Rahmen der Veranstaltung „Asklepios Lebensretterpreis“ jetzt im kostenlosen Kurs auf.
Haben Sie auch das letzte Mal den Erste-Hilfe-Kurs vor Ihrer Führerscheinprüfung gemacht?Und das ist vielleicht schon lange her. Doch kann ein beherztes Eingreifen und Handeln Leben retten, wenn Atem und Puls des Gegenübers nicht mehr spürbar sind. Und es kann jeden treffen, aber mit dem richtigen Wissen, kann jeder helfen. Nach Angaben des Deutschen Reanimationsregisters rettet eine Herz-druckmassage allein in Deutschland jährlich rund 5000 Menschen außerhalb von Kliniken das Leben. Deshalb ist es wichtig, seine Erste-Hilfe-Kenntnisse immer wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Joachim Gemmel (Asklepios) weiß, dass es nicht reicht, das Wissen nur einmal vor der Führerscheinprüfung zu erlangen: „Es ist bekannt, dass die meisten, die als Laie jemanden ent-schlossen reanimiert haben, ihr Erste-Hilfe-Wissen erst vor wenigen Monaten oder Jahren aufgefrischt haben.“Melden Sie sich daher für den kostenlosen Lebensretter-Kurs mit Vanessa Seifert, Moderatorin des Lebensretterpreises und Redakteurin des Hamburger Abendblattes und Anna Depenbusch, Musikerin und Liedermacherin, die diese Veranstaltung begleiten, an.Mit dem „Asklepios Lebensretterpreis“ zeichnen das Hamburger Abendblatt und Asklepios jedes Jahr einige der Helden aus, die beherzt reagiert und ge-holfen haben und danken ihnen für ihren selbstlosen Einsatz. Es soll eine Ermutigung sein, im Ernstfall zu reagieren und Wiederbelebungsversuche einzuleiten. Machen Sie mit und werden auch Sie fit für den Notfall!
Termin | Freitag, 24. März 2023 |
Ort |
Asklepios Medical School* * Die Medical School ist mit auf dem Gelände des AK St. Georg, in Haus P. |
Beginn |
16 Uhr Dauer ca. 60 Minuten |
Tickets |
kostenlos (limitierte Teilnehmerzahl, nur solange der Vorrat reicht) So melden Sie sich an: Eine E-Mail mit dem Betreff „Lebensretter-Kurs“ und Ihrem vollständigen Namen an lebensretter@abendblatt.de senden. |
Hamburger Abendblatt
Großer Burstah 18–32
Mo.-Fr. 9 bis 18 Uhr / Sa. 10 bis 16 Uhr
Tel. 040 / 30 30 98 98
Mo.-Fr. 9 bis 16 Uhr / Sa. 9 bis 13 Uhr
Nicht in den Hamburger Abendblatt-Ticketshops erhältlich.