Hamburger Abendblatt lesen
  • Home
    • Meinung
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Von Mensch zu Mensch
    • Hamburger Abendblatt hilft e.V.
    • Leserbriefe
    • Spiele
  • Hamburg
    • Elbphilharmonie
    • Hamburgs bester Stadtteil
    • Altona
    • Bergedorfer Zeitung
    • Eimsbüttel
    • Hamburg-Mitte
    • Hamburg-Nord
    • Harburg
    • Wandsbek
    • Elbvororte
    • Blaulicht
    • Landespolitik
    • Persönlich
    • Kirche
    • Trauer
  • Nord
    • Schleswig-Holstein
    • Niedersachsen
    • Mecklenburg-Vorp.
    • Lauenburgische LZ
    • Norderstedt
    • Pinneberg
    • Stormarn
    • Harburg & Umland
    • Blaulicht
  • Politik
    • Ausland
    • Deutschland
    • Landespolitik
  • Wirtschaft
    • Hafen & Schifffahrt
    • Karriere
    • Geld
    • Presseportal
  • Sport
    • HSV
    • St. Pauli
    • Regionalsport
    • HSV Handball
    • Hamburg Towers
    • Sea Devils
    • Formel1
    • Sport-Datencenter
    • Rothenbaum
  • Aus aller Welt
    • Leute
    • TV & Medien
    • Lifestyle & Mode
  • Kultur & Medien
    • Veranstaltungen
    • Kritiken
    • TV & Medien
    • Bühne
    • Film & Kino
    • Musik
    • Bücher
    • Kunst
    • Lese-Paten
    • Schüler machen Zeitung
    • TV-Programm
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Multimedia & Spiele
  • Ratgeber
    • Multimedia & Spiele
    • Immobilien & Wohnen
    • Immobilienmesse
    • Gastronomie
    • Küche & Genuss
    • Familie
    • Garten & Umwelt
    • Lebenshilfe
    • Experten im Fokus
  • Reise
    • Deutschlandreisen
    • Nordsee
    • Reiserecht
    • Leserreisen
    • GLOBISTA REISEN
    • Reisekataloge
  • Auto
    • Fahrberichte & Tests
    • Auto-ABC
    • Verkehrsrecht
  • Abo
    • Hamburger Abendblatt
    • Bergedorfer Zeitung
    • Kundenservice
    • Treueprogramm
  • Angebote
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Urlaubtipps 2022
    • Cleverdigital
    • Themenwelten
    • GLOBISTA REISEN
  • Service
    • Anzeige schalten
    • Newsletter
    • Trauerportal
    • Geschäftsstelle
    • Abendblatt Shop
    • Experten im Fokus
    • Ticket-Hotline
    • LeserEvents
    • LeserReisen
    • Bewerbungen
    • Hospitation
    • Magazine

25 Jahre abendblatt.de

Wie hat sich Abendblatt.de seit der Geburtsstunde vor 25 Jahren entwickelt? Das ist eine filmreife Geschichte. Sehen Sie, an welchem Rechner vor einem Vierteljahrhundert alles begann, wie rasant schnell die Online-Redaktion heute arbeitet, wie viele Podcasts mit Hamburg-Bezug Sie kostenlos in der eigenen Abendblatt-App anhören können und warum es manchmal sehr hilfreich sein kann, heute schon zu wissen, was erst morgen in der gedruckten Zeitung steht.

Lars Haider

Was das Abendblatt 37.000 Followern auf Instagram bietet

Online-Redakteurin Laura Lagershausen ist das Abendblatt-Gesicht in dem sozialen Netzwerk. Sie verrät, wie sie junge Menschen anspricht.

Jetzt lesen

Wie Datenanalysen die Redaktion unterstützen

Abendblatt.de-Ressortleiter Frank Mares über die schönsten Online-Momente

Jetzt lesen
Claus Herch: Wie alles begann...

Wie alles begann...

Claus Herch, der erste Redaktionsleiter von Abendblatt.de, über den Start 1996 und die spannendsten Online-Erlebnisse

Jetzt lesen
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher
Glückwunsch

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher

„Rund um die Uhr gut informiert – das ist Abendblatt.de. Seit 25 Jahren liefert das Onlineportal Meldungen aus Hamburg und der Welt. Schnell und sicher recherchiert, ad hoc kommentiert und eingeordnet. Ich gratuliere zum 25. Jubiläum und wünsche der Redaktion von Abendblatt.de weiterhin viel Erfolg.“

Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank
Glückwunsch

Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank

„Das Hamburger Abendblatt hat seine Position im digitalen Zeitungsmarkt in den letzten Jahren behauptet und vorgemacht, wie man traditionelles und modernes Zeitunglesen miteinander verbindet. Ob Print, E-Paper, Newsapp, Podcasts oder Social Media – die Nachrichten, Reportagen und Berichte des Abendblatts sind für die Meinungsbildung der Hamburgerinnen und Hamburger unverzichtbar und auch meine ständigen Begleiter. Besonders vielfältig, spannend und informativ sind die Podcasts, hier hat die Redaktion früh ein gutes Gespür für Trends erkannt. Ich gratuliere den Macherinnen und Machern von Abendblatt.de zu 25 Jahren Qualitätsjournalismus im Internet.“

Hamburgs Kultur- und Mediensenator Carsten Brosda
Glückwunsch

Hamburgs Kultur- und Mediensenator Carsten Brosda

„Die Medienbranche befindet sich seit vielen Jahren in einem fundamentalen Umbruch. Die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten, das Publikum zu erreichen und öffnet zusätzliche Räume für den Journalismus. Abendblatt.de gibt sich seit nunmehr 25 Jahren kreativ und mit Innovationslust auf den Weg, digitale Vertriebswege zu beschreiten. Immer im vollen Bewusstsein für den Wert des guten Journalismus für unsere Gesellschaft. Dabei nutzt die Redaktion auch ganz neue Formate, die uns diese Stadt und ihre Menschen in ihrer ganzen Vielfalt nahe bringen. Ich wünsche Abendblatt.de viel Erfolg auf dem weiteren Weg. Wir brauchen einen starken Journalismus, auch und gerade in der digitalen Welt!“

Ein Text auf abendblatt.de, der einen Shitstorm auslöste

2009: Ein Text auf Abendblatt.de, der einen Shitstorm auslöste

Einst heftig kritisiert und belächelt: Das Abendblatt war Vorreiter bei der Einführung von Bezahlinhalten, heute hat sich das Modell fast überall zu finden

Jetzt lesen
Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der HHLA:
Glückwunsch

Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der HHLA

„Guten Journalismus über die Hamburger Wirtschaft und den Hafen findet man beim Abendblatt nicht nur in gedruckter Form, sondern seit 25 Jahren auch digital. Wenn die HHLA das Tor zur Zukunft öffnet, steht es in der Zeitung und bei Abendblatt.de, genauso kompetent, informativ, meinungsstark und analytisch aufbereitet, nur eben schneller und mobil abrufbar.“

HSV-Sportvorstand Jonas Boldt
Glückwunsch

HSV-Sportvorstand Jonas Boldt

„Happy Birthday, liebes Abendblatt! 25 Jahre online. Ein Vierteljahrhundert oder wie es im Fußball so schön heißt ‚im besten Alter‘. Für mich als zugezogener Hamburger mittlerweile ein fester Bestandteil, um mich zu informieren, was in und um Hamburg so los ist. Bleibt weiter am Ball! Ich freue mich auf weitere scharfe Diskussionen, was insbesondere die Spielberichte angeht.“

Julia Becket
Glückwunsch

Julia Becker, Verlegerin der FUNKE Mediengruppe, in der auch Abendblatt.de erscheint

„Ein Vierteljahrhundert Abendblatt.de bedeutet: aktuellste Informationen aus Hamburg und der Welt, gut recherchierte Reportagen, kluge Kommentare und wichtige Services - und das rund um die Uhr und an jedem Ort lesbar. "Mit der Heimat im Herzen die Welt umfassen" - das von Gorch Fock stammende Motto des Hamburger Abendblatts gilt in der digitalen Welt mehr denn je. Dank Abendblatt.de ist mir Hamburg immer und überall nah und mein Blick auf die Welt klar. Großer Dank dem Abendblatt.de-Team für den leidenschaftlichen Journalismus und die unbändige Innovationsfreude. Machen Sie bitte weiter so! Herzlichen Glückwunsch!“

Philipp Justus
Glückwunsch

Philipp Justus, Vice President Google Deutschland und Zentraleuropa

„Wer bei uns nach 'Hamburg' sucht, findet ganz schnell auch Abendblatt.de - eine Quelle, auf die sich die Hamburgerinnen und Hamburger seit 25 Jahren verlassen können. Lange waren das Hamburger Abendblatt und Google Nachbarn nahe dem Gänsemarkt, deswegen freuen wir uns besonders mit allen Mitarbeitenden über das Jubiläum. Herzlichen Glückwunsch und auf die nächsten 25 Jahre!“

Jörg Knörr
Glückwunsch

Jörg Knör, Entertainer

„Moin! Ich liebe das Abendblatt online – weil es die einzige Line ist, die ich mir jeden Morgen reinziehen muss, weil sie so süchtig macht, nach Nachrichten, die man sehen und hören kann. Ja, Abendblatt.de ist super – nur einen Fisch kann man nicht drin einwickeln…“

Der Podcast

Dieter Lenzen
Glückwunsch

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg

„Was ist gute Erziehung? Unter dieser Überschrift startete auf Abendblatt.de der erste Podcasts des Hamburger Abendblatts überhaupt - und zwar mit der Universität Hamburg. In der Reihe ‚Die 100 großen Fragen des Lebens‘ beantworteten wöchentlich Expertinnen und Experten unserer Hochschule bedeutende Lebensfragen. Noch heute sprechen Lars Haider und ich in unserem Podcast ‚Wie jetzt‘ über aktuelle gesellschaftliche Themen. Damit hat sich Abendblatt.de zu einer exzellenten Heimat für wissenschaftsfundierte Diskurse entwickelt. Weiter so!“

Kirsten Fehrs
Glückwunsch

Kirsten Fehrs, Bischöfin von Hamburg und Lübeck

„Ich schätze die Beiträge auf Abendblatt.de besonders, wenn Klartext geredet wird: hanseatisch nüchtern, klug, ausgewogen und fair. Mit einem wachen und offenen Blick für drängende Themen, die den Hamburger:innen auf der Seele liegen. Mit Sensibilität für die, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Und mit Herz für die Vielfalt unserer multikulturellen und multireligiösen Stadtgesellschaft, die einzigartig ist.“

Ingo C. Peters
Glückwunsch

Ingo C. Peters, Direktor Hotel Vier Jahreszeiten

„Alles Gute zu 25 Jahre Abendblatt.de! Ich schätze das Onlineangebot, um mich aktuell über sehr gut aufbereitete Hamburg-Themen zu informieren. Aber auch, um das politische Geschehen im In- und Ausland zu verfolgen.“

Schauspielhaus-Intendantin Karin Beier
Glückwunsch

Schauspielhaus-Intendantin Karin Beier

„Schon 25 Jahre online? Das könnte ich von mir nicht behaupten. Bemerkenswert, wie sich nicht nur das Zeitunglesen in dieser Zeit verändert hat. Heute ist 'online' ja nicht mehr wegzudenken und der schnellste Weg, sich zu informieren! Herzlichen Glückwunsch!“

1996: Die Abendblatt-Serie zum Start

1 / 9
Dez. 1996 - Wenn Sie es online wissen wollen..
Wenn Sie es online wissen wollen...
Zum PDF
2 / 9
Mehr Hamburg mit "G0 ON"
Zum PDF
3 / 9
HAMBURG GEHT ONLINE
Zum PDF
4 / 9
Mit GO ON in den Cyberspace
Zum PDF
5 / 9
Des Sinn des Surfens
Zum PDF
6 / 9
Einladung zur digitalen Weltreise
Zum PDF
7 / 9
Der Vater der drei "W"
Zum PDF
8 / 9
Freie unf Online-Stadt Hamburg
Zum PDF
9 / 9
Harte Arbeit und virtuelle Visionen
Zum PDF
❮ ❯
Makler Björn Dahler, Geschäftsführer Dahler & Company
Glückwunsch

Makler Björn Dahler, Geschäftsführer Dahler & Company

„Die Nachrichtenseite des Hamburger Abendblatts ist nun schon seit 25 Jahren eine zentrale digitale Anlaufstelle für die Hansestadt. Ich gratuliere ganz herzlich zum Jubiläum und wünsche auch für die kommenden Jahre viele spannende, berührende und inspirierende Geschichten, die nicht nur die Hamburger Leserinnen und Leser, sondern die gesamte Online-Welt in Staunen versetzen.“

Dr. Anne Fleck alias Doc Fleck
Glückwunsch

Ärztin und Buchautorin Dr. Anne Fleck alias Doc Fleck

„Herzlichen Glückwunsch zum 25., Abendblatt.de. Ich wünsche weiterhin alles Gute und Gesundheit für das ganze Team!“

Starköchin Cornelia Poletto
Glückwunsch

Starköchin Cornelia Poletto:

„Vor 25 Jahren war ich selbst 25 Jahre alt – aber ich hatte noch keinen eigenen Computer. Die Abendblatt-Redaktion war schon immer ganz weit vorn und damals schon digitaler unterwegs als die kleine Köchin. Ich bin froh, dass ihr mich tagtäglich mit den wichtigsten News aus meiner Heimat- und Lieblingsstadt versorgt. Happy Birthday, Abendblatt.de!“

Das alles ist Abendblatt.de

Nachrichten an 365 Tagen im Jahr, Hintergründe, Videos, Podcasts, interaktive Grafiken, Live-Übertragungen – die digitale Welt des Hamburger Abendblatt bietet ein gigantisches Angebot. Ein Überblick

Als das Hamburger Abendblatt.de vor 25 Jahren als eine ßder ersten Regionalzeitungen in Deutschland im World Wide Web startete, beschränkte sich das digitale Angebot auf ein paar aus der Zeitung herüberkopierte Texte pro Tag. Heute ist abendblatt.de ein gigantischer Ort der Informationen aus Hamburg und der Welt: Abendblatt.de bietet aktuelle Nachrichten an sieben Tage pro Woche, 365 Tage im Jahr – die Redaktion arbeitet von 6 Uhr morgens mindestens bis Mitternacht. Insgesamt finden Sie mehr als 1,2 Millionen Berichte auf abendblatt.de – und täglich kommen weitere hinzu.

Neben den Nachrichten gibt es hier Hintergründe, Interviews, Porträts, Analysen, Kommentare, Videos, Podcasts und viele spezielle Services - mit Hunderttausenden Zugriffen. Bei den besonderen Nachrichtenlagen während der Coronakrise steigen die Besucherzahlen signifikant an. Wir verstehen das als großes Interesse an seriösem Journalismus.

Bei dem riesigen Angebot fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Deshalb haben wir für sie hier einmal eine Auswahl dessen zusammengestellt, was die digitale Welt des Hamburger Abendblatts alles ausmacht:

Überblick

Hamburg

Das wichtigste Thema ist für das Abendblatt – die Hansestadt: Und die meisten Nachrichten und Artikel auf Abendblatt.de kommen aus diesem Bereich. Die Hamburg-Berichterstattung auf Abendblatt.de ist übersichtlich in mehrere Unterbereiche gegliedert: Neben den sieben Bezirken gibt es einen Bereich für Landespolitik, „Blaulicht“ und Persönlich. Auch die große Serie „Hamburgs bester Stadtteil“ findet sich hier nach wie vor.

Nord

In diesem Bereich sind alle Nachrichten unserer Regionalausgaben (Stormarn, Pinneberg, Norderstedt und Harburg Umland) sowie der Nachbarländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern versammelt.

Bergedorfer Zeitung

Auch die ebenfalls zur Funke Mediengruppe Hamburg gehörende Bergedorfer Zeitung finden Sie mit all ihren Berichten aus Bergedorf, dem Kreis Herzogtum Lauenburg und Stormarn auf abendblatt.de.

Corona-News-Blog

Täglich erstellt die Online-Redaktion zwei Corona-News-Blogs: einen für Hamburg und Norddeutschland und einen für die weltweiten Nachrichten. Diese Newsblogs wachsen den ganzen Tag über und werden ständig mit den wichtigsten Informationen ergänzt.

Interaktive Corona-Karten

Auf einer interaktiven Karte sind jederzeit alle Informationen über die Coronavirus-Fälle in Deutschland, Europa und der Welt sichtbar. Die bereits mehr als 100 Millionen Mal abgerufene Karte zeigt die Zahlen der Infektionen für alle Bundesländer und Länder sowie die Zahlen der genesenen und verstorbenen Corona¬patienten. Eine weitere interaktive Karte zeigt, wie stark die Intensivstationen in deutschen Kliniken belegt sind – und wo noch genügend Betten frei sind.

Digitale Kulturreihe

Die Clubs, Konzerthäuser und Bühnen waren im Corona-Lockdown geschlossen – doch das Abendblatt brachte den Hamburgerinnen und Hamburgern die Kultur nach Hause. Die neue „Digitale Kulturreihe“ auf Abendblatt.de präsentierte Konzerte, Lesungen und Aufführungen am heimischen Computer. Unter anderem waren die Symphoniker Hamburg, Pianist Joja Wendt, Moderator und Sänger Yared Dibaba und die A-cappella-Comedy-Gruppe LaLeLu dabei. Und das Schöne: Wer den Auftritt verpasst hat (oder besonders bewegend fand), kann ihn sich auch später noch auf Abendblatt.de ansehen.

Liveblogs

Von großen Veranstaltungen und Ereignissen (etwa Demonstrationen) und auch den Fußballspielen der Hamburger Proficlubs HSV und St. Pauli (natürlich außerhalb der Corona-Krise) berichtet die Redaktion in Livetickern und Newsblogs. Im Minutentakt stellen die Reporter hier neue Beobachtungen und Ereignisse online – so können Sie lesend quasi live dabei sein.

Live Übertragungen

Ob Corona-Pressekonferenz im UKE, Landespressekonferenz im Rathaus, Hintergründe zu Wahlen oder Vorbereitung von HSV und FC St. Pauli: Die Abendblatt-Reporter sind auch mit der Videokamera dabei und übertragen große und wichtige Ereignisse live auf Abendblatt.de. Und natürlich schneidet die Redaktion im Nachgang zu wichtigen Übertragungen die wichtigsten Aussagen aus den langen Video-Übertragungen heraus und präsentiert die Highlights.

Kultur

Die Theater- und Musikkritiker des Abendblatts sind sonst jeden Abend unterwegs. Wie war das Konzert? Lohnt sich der Theaterbesuch? Die Kritiken der Abendblatt-Redakteure finden Sie auch zum späteren Nachlesen auf Abendblatt.de. Meist gibt es eine Kurzkritik direkt nach dem Ende der Vorstellung.

Veranstaltungen

Auf Abendblatt.de finden Sie eine riesige Datenbank mit Tausenden Terminen in Hamburg und der Metropolregion.

Podcasts

Auf abendblatt.de/podcast finden Sie alle Podcasts der Redaktion übersichtlich zusammengefasst: Das Hamburger Abendblatt zum Hören! Mittlerweile gibt es gut 30 unterschiedliche Podcasts vom Abendblatt. Das Spektrum reicht vom täglichen Nachrichten-Podcast „Hamburg News“ über wöchentliche Hörformate wie die „Digitale Sprechstunde“ oder „Entscheider treffen Haider“, HSV-Podcast und unsere hörbaren Nachrufe „Geliebt und unvergessen“ bis hin zum Literaturpodcast „Next Book please“, den Wein-Podcast „4 Flaschen“ oder unseren Krimi-Podcast „Dem Tod auf der Spur“. Für die Podcast-Familie hat das Abendblatt übrigens in diesem Jahr eine eigene App (kostenlos erhältlich für IPhone und Android-Smartphone) geschaffen. So finden Sie alle Abendblatt-Podcasts bequem auf einem Blick.

Gastronomie

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus den Küchen der Hansestadt. Wo eröffnet ein neues Restaurant oder eine neue Bar? Was bieten die Köche der Stadt spannendes Neues an? Außerdem finden Sie hier reichlich Restaurant-Tipps und Infos rund um das Thema Essen und Trinken.

Spiele

Das tägliche Kreuzworträtsel des Hamburger Rätselmachers Stefan Heine aus dem Abendblatt finden Sie interaktiv zum Rätseln am Computer. Und: nicht nur das aktuelle Rätsel – wenn Sie mehr rätseln möchten, finden Sie hier fast 3000 weitere Kreuzworträtsel.

Sport

Unsere Reporter sind täglich bei den beiden großen Fußballteams der Stadt und berichten über HSV und FC St. Pauli. Von den Spielen (wenn es sie endlich wieder gibt!) wird live berichtet. Und natürlich gibt es immer Infos über Spieler, Strategie, Trainer und vieles mehr.

Sport-Datencenter

Hier finden Sie alle Fußballergebnisse und Daten von den Proficlubs bis zu den Hamburger Amateurligen. In Hamburg werden hier alle Ligen abgebildet, in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ausgewählte Ligen in der Metropolregion. Überregional gibt es darüber hinaus auch viele Daten anderer Sportarten.

Von Mensch zu Mensch und Kinder helfen Kindern:

Alles rund um die Arbeit des Abendblatt-Vereins und seine Initiativen „Von Mensch zu Mensch“ und „Kinder helfen Kindern“. Hier finden Sie Informationen über Projekte, mit denen Menschen geholfen wurde – und hier finden Sie selbst Hilfe.

Archiv

Im historischen Archiv auf Abendblatt.de finden Sie sämtliche Ausgaben des Hamburger Abendblatts von der ersten Ausgabe am 14. Oktober 1948 bis 2019.

Newsletter

Das Abendblatt liefert Ihnen Informationen auch frei Haus bis in Ihr digitales Postfach. Als Nutzer von Abendblatt.de können Sie eine Vielfalt unterschiedlicher Newsletter kostenlos abonnieren. Hier ein kurzer Überblick: Der Corona-Newsletter bietet ein tägliches Update zur Nachrichtenlage rund um die Pandemie. Der Newsletter der Chefredaktion präsentiert persönliche Einblicke und ausgewählte Nachrichten. Der Newsletter Top-News des Tages liefert Ihnen die meistgelesenen Artikel frei Haus. Unter dem Motto „Zugabe“ stellt unsere Kulturredaktion wöchentlich Tipps zusammen, und die Sportredaktion widmet dem HSV einen eigenen Newsletter.

Immobilien

Sie suchen eine neue Wohnung zur Miete, eine Immobilie zum Kauf oder einfach Informationen rund um das Thema Bauen und Wohnen? Dann finden Sie im Bereich „Hamburger Immobilien“ auf Abendblatt.de alles, was Sie brauchen. Das Hamburger Abendblatt bietet hier in Zusammenarbeit mit ausgewählten Hamburger Maklern übrigens auch einen Immobilien-Bewertungsservice an.

Jobs

Lust auf eine neue Chefin oder einen neuen Chef? Im Bereich Hamburger Jobs auf Abendblatt.de finden Sie ihn sicher. Hamburger Jobs ist der regionale digitale Stellenmarkt des Abendblatts.

Elektronische Zeitung

Wer das Abendblatt im Zeitungs-Layout liebt – kann die gewohnte Zeitung auch digital am Computer, im Smartphone oder auf einem Tablet lesen. Für Smartphone und Tablet gibt es Apps mit vielen Zusatzfunktionen. Das sogenannte E-Paper hat viele Vorteile: Sie können die Zeitung von morgen schon ab ca. 20 Uhr lesen. Außerdem erhalten Sie im E-Paper immer die aktuellste Ausgabe – auch mit den späten Fußballspielen oder Wahlergebnissen. Die Seiten lassen sich bequem vergrößern. Die Texte können in einem Lesemodus angezeigt oder vom iPhone vorgelesen werden. Auch die Rätsel lassen sich interaktiv lösen. In der E-Paper App finden Sie auch Podcasts, Magazine – und jede Woche ein digitales Rätselheft. (br)

Ralf Dümmel
Glückwunsch

Ralf Dümmel, Unternehmer und Investor aus „Die Höhle der Löwen“

„Wow – herzlichen Glückwunsch an Abendblatt.de für 25 Jahre im World Wide Web! Abendblatt.de ist immer ein guter Deal um topaktuell informiert zu sein – auf die nächsten 25 Jahre und viele tolle weitere Geschichten.“

Philipp Westermeyer
Glückwunsch

Philipp Westermeyer, Gründer + CEO von OMR

„Jedes Mal, viele Male die Woche, wenn die Paywall von Abendblatt.de für mich fällt, fühlt es sich ein bisschen so an, wie es damals mit Hasselhoff und Genscher gewesen sein muss. Freier Blick auf neue Infos, relevante Geschichten und Heimatgefühl. Mein Leben ist besser dank Abendblatt.de, vielen Dank Euch allen und herzlichen Glückwunsch!“

Inga Rump
Glückwunsch

Inga Rumpf, Hamburger Sängerin

„Seit ich auf dem Lande lebe, ist Abendblatt.de mein Tor zur Heimat Hamburg. Herzlichen Glückwunsch zum Silberjubiläum, und 'Gold' schaffen wir beide auch noch.“

Ralf Martin Meyer, Polizeipräsident
Glückwunsch

Ralf Martin Meyer, Polizeipräsident

„Das Hamburger Abendblatt gehört für mich zur täglichen Routine wie mein Tee am Morgen. Seit nun 25 Jahren sind die Nachrichten aus Hamburg und der Welt nicht nur in der Printausgabe Pflichtlektüre, sondern auch hoch aktuell und übersichtlich online abrufbar. Zu diesem 'Dienstjubiläum' meinen herzlichen Glückwunsch!“

Thomas Kraupe, Direktor des Planetariums Hamburg
Glückwunsch

Thomas Kraupe, Direktor des Planetariums Hamburg

„Seit ich vor 21 Jahren nach Hamburg kam, begleiten mich das Hamburger Abendblatt und Abendblatt.de. Beide halfen mir, richtig anzukommen in dieser spannenden und kontrastreichen Stadt und die Hamburger Seele, das was angeblich typisch hamburgisch ist, aber vor allem die Menschen hier - tagtäglich besser kennenzulernen. Eine besondere Zeitung mit einer besonderen Webseite – mit Stolz, Liebe und dennoch kritischem Blick auf ihre Heimatstadt! Dank und Glückwunsch an die Redaktion und das ganze Team des Abendblatts für die vielen echten Geschichten und das Engagement gerade im Kulturbereich und den Erfolg auch mit schwierigen Themen und in besonderen Zeiten. Auf viele weitere gemeinsame Erlebnisjahre!“

Alexander Otto, Unternehmer und Mäzen
Glückwunsch

Alexander Otto, Unternehmer und Mäzen

„Das Abendblatt ist eine Hamburgensie und doch stets am Puls der Zeit: Vor 25 Jahren war noch kaum abzusehen, wie stark fast alle gesellschaftlichen Bereiche heute von der Digitalisierung beeinflusst sein würden. Es ist daher eine echte Erfolgsgeschichte, dass es dem Abendblatt gelungen ist, bereits frühzeitig einen digitalen Kanal zu launchen und über die letzten 25 Jahre zu etablieren.“

Aydan Özoğuz
Glückwunsch

Aydan Özoğuz, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages

„Mit Abendblatt.de bin ich immer über alle Geschehnisse in unserer Hansestadt bestens informiert. Egal wo ich gerade bin, hab ich eine stete Verbindung mit der Heimat. Herzlichen Glückwunsch zum 25.!“

Olivia Jones
Glückwunsch

Olivia Jones, Drag-Queen:

„Happy Birthday Abendblatt.de. 25 Jahre ist fürs Internet schon ein stattliches Alter. Aber Ihr seid für mich genauso zeitlos, wie das gute alte Motto Eurer Print-Mutter: 'Seid nett zueinander'. Klingt einfach, ist es aber nicht – und wäre daher (m)ein frommer Wunsch fürs ganze Netz. An Geburtstagen ist Wünschen ja erlaubt.“

Wybcke Meier
Glückwunsch

Wybcke Meier, CEO TUI Cruises

„Mich begleitet das Hamburger Abendblatt, seitdem ich als 16-Jährige von Helgoland in die Hansestadt gekommen bin. Dem Traditionsblatt ist es gelungen, über verschiedenste Angebote mit der Digitalisierung Schritt zu halten – gerade regionale Nachrichten sind für die Menschen im Moment essenziell. Von mir herzliche Glückwünsche zum Jubiläum!“

  Datenschutz   Impressum © 2022 Funke Mediengruppe. Alle Rechte vorbehalten.