Hamburg. Zusammenschnitt lässt noch einmal das “Wunder von Krakau“ Revue passieren. DHB-Auswahl vor den nächsten beiden Feier-Auftritten.

Die deutschen Fußballer von 2006 machte Sönke Wortmann mit seiner "Sommermärchen"-Doku über die Weltmeisterschaft im eigenen Land unsterblich, jetzt haben auch die Handball-Europameister ihr filmisches "Wintermärchen". Unter diesem Titel hat sportdeutschland.tv, die Videoplattform des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), ein emotionales Aftermovie des Triumphs von Polen zusammengeschnitten. In zehn Minuten zeigt der Film mit dem Untertitel "Bad Boys on Fire" noch einmal alle Höhepunkte des kleinen Handball-Wunders. Ein echtes Highlight für alle Fans - und für die, die bislang noch gar keine Bilder von der EM sehen konnten, sowieso.

Hier geht es direkt zum "Wintermärchen"-Film

In den nächsten Tagen werden die deutschen EM-Helden um Keeper Andreas Wolff erst einmal weitergefeiert. Am Freitag tritt das junge Team von Trainer Dagur Sigurdsson vor 7622 Zuschauern in der ausverkauften Nürnberger Halle zum traditionellen All-Star-Game gegen eine Weltauswahl mit Bundesliga-Spielern an (20.15 Uhr, live auf Sport1). Am Sonnabend ist der Sensationstitelträger in kompletter Stärke dann im ZDF-"Sportstudio" (23 Uhr) zu Gast. „Handball und Handballer sind nicht immer in aller Munde. Die Situation müssen wir ausnutzen“, sagt Bundesliga-Präsident Uwe Schwenker.