Celle (dpa/lni). Im Celler Karriereberatungsbüro der Bundeswehr ist ein Brief mit einer unbekannten Flüssigkeit aufgetaucht - die Polizei geht aber nicht von einem Anschlag aus. Hinweise auf eine Straftat lägen derzeit nicht vor, teilte die Polizei am Dienstag mit. Das Landeskriminalamt Niedersachsen habe die Flüssigkeit untersucht, dabei hätten die Experten keine giftigen Inhaltsstoffe gefunden. Es gebe keine Hinweise darauf, dass die Substanz gefährlich sei. Die Hintergründe zum Ursprung der Postsendung und zum möglichen Absender werden den Angaben zufolge nun ermittelt.

Im Celler Karriereberatungsbüro der Bundeswehr ist ein Brief mit einer unbekannten Flüssigkeit aufgetaucht - die Polizei geht aber nicht von einem Anschlag aus. Hinweise auf eine Straftat lägen derzeit nicht vor, teilte die Polizei am Dienstag mit. Das Landeskriminalamt Niedersachsen habe die Flüssigkeit untersucht, dabei hätten die Experten keine giftigen Inhaltsstoffe gefunden. Es gebe keine Hinweise darauf, dass die Substanz gefährlich sei. Die Hintergründe zum Ursprung der Postsendung und zum möglichen Absender werden den Angaben zufolge nun ermittelt.

Am Montagmorgen war einem Mitarbeiter des Büros früheren Angaben zufolge beim Öffnen des Umschlags die Flüssigkeit über die Hand und dann auf den Boden gelaufen. Als er die Flüssigkeit mit einem Schwamm abwusch, kam es zu einer chemischen Reaktion. Der Bundeswehrmitarbeiter blieb unverletzt, er wurde aber zwischenzeitlich vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.