Mit Kinokomödien wie „Kokowääh Teil 1 und 2“, „SMS für dich“ oder „Klassentreffen 1.0“ gelang Samuel Finzi der Durchbruch bei einem Millionenpublikum. Doch der in Bulgarien geborene Schauspieler kann mehr als nur beschwingte Komödie. Er zählt unter anderem auch zu den besten und gefragtesten Theaterstars - nicht nur auf den großen deutschen, sondern auch auf europäischen Bühnen. Jetzt hat der 57-Jährige mit „Samuels Buch: Ein autobiographischer Roman“ sein Debüt als Schriftsteller abgeliefert, in dem er sich mit viel Witz und Wärme an seine Kindheit und Jugend erinnert. Samuel Finzi hat mir im Gespräch verraten, wie ihn seine Lebensjahre im sozialistischen Bulgarien geprägt haben, warum er am liebsten an jedem Tag seines Lebens eine neue Veränderung möchte und dass seine Eltern auch heute immer noch zu seinen besten Freunden zählen. Wir sprechen über Selbstzweifel, Freiheitsdrang, seine Freundschaft mit Til Schweiger, Schicksalsschläge und seine große Liebe zu Hunden. Wenn du wissen möchtest, warum Samuel Finzi nach eigener Aussage eine Tendenz zur Kitschnudel hat, er sich schon lange nichts mehr selbst beweisen muss und möchte – und wie er den frühen und schnellen Krebstod seiner ersten Frau verarbeitet hat, dann solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen. Und nun wünsche ich dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Samuel Finzi.

Mit Kinokomödien wie „Kokowääh Teil 1 und 2“, „SMS für dich“ oder „Klassentreffen 1.0“ gelang Samuel Finzi der Durchbruch bei einem Millionenpublikum. Doch der in Bulgarien geborene Schauspieler kann mehr als nur beschwingte Komödie. Er zählt unter anderem auch zu den besten und gefragtesten Theaterstars - nicht nur auf den großen deutschen, sondern auch auf europäischen Bühnen.

Jetzt hat der 57-Jährige mit „Samuels Buch: Ein autobiographischer Roman“ sein Debüt als Schriftsteller abgeliefert, in dem er sich mit viel Witz und Wärme an seine Kindheit und Jugend erinnert.

Samuel Finzi hat mir im Gespräch verraten, wie ihn seine Lebensjahre im sozialistischen Bulgarien geprägt haben, warum er am liebsten an jedem Tag seines Lebens eine neue Veränderung möchte und dass seine Eltern auch heute immer noch zu seinen besten Freunden zählen.

Wir sprechen über Selbstzweifel, Freiheitsdrang, seine Freundschaft mit Til Schweiger, Schicksalsschläge und seine große Liebe zu Hunden.

Wenn du wissen möchtest, warum Samuel Finzi nach eigener Aussage eine Tendenz zur Kitschnudel hat, er sich schon lange nichts mehr selbst beweisen muss und möchte – und wie er den frühen und schnellen Krebstod seiner ersten Frau verarbeitet hat, dann solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen.

Und nun wünsche ich dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Samuel Finzi.